Getreidesalat mit Roter Bete und Ziegenkäse

Dieser leckere Getreidesalat ist ein wunderbares Herbstgericht, schnell zubereitet und schmeckt einfach unwiederstehlich lecker. Das Beste: Hier wird wirklich alles verwertet – sogar die Stängel und Blätter der Roten Bete. Viel Spaß beim Nachkochen – und natürlich beim Genießen.

Zutaten Getreidesalat

(ergibt etwa 4 bis 6 Portionen)

1 Bund Rote Bete, geschrubbt, geputzt und halbiert, Blätter beiseite gelegt
Koscher-Salz
1⁄2 Tasse und 4 TL Sherry- oder Rotweinessig
1 1⁄4 Tassen Vollkorn- Bulgur, Quinoa, Weizen- oder Dinkelkörner
1⁄4 Tasse und 1 TL Olivenöl extra vergine
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Lauchzwiebeln, fein gehackt
1 EL gehackter frischer Thymian, Rosmarin oder einer Mischung aus beiden
1/8 TL frisch gemahlener Pfeffer
1⁄2 Tasse zerkrümelter Ziegenfrischkäse oder Feta
1⁄2 Tasse Walnusskerne, geröstet

Und so bereitest du den leckeren Getreidesalat zu

1. Heize den Ofen auf 200 Grad vor. Lege die Rote Bete in einen Bräter, der groß genug ist, um die Beten nebeneinander ausbreiten zu können. Streue Salz darüber und gieße soviel Wasser an, dass es gut 1 cm hoch im Bräter steht. Dann bedeckst du den Bräter mit Alufolie und lässt die Beten so lange im Ofen schmoren, bis sie gar sind (40 Minuten bis 1 Stunde).

2. Nimm die Rote Bete aus dem Bräter und lasse sie abkühlen. Anschließend schälst du die Hälften und schneidest sie in Spalten. Vermenge die Beten in einer Schüssel mit dem Essig und mariniere sie im Kühlschrank unter gelegentlichem Umrühren mindestens 30 Minuten und höchstens 4 Stunden. Anschließend gießt du den Essig ab und bewahrst die Rote Bete bis zur Verwendung im Kühlschrank auf (höchstens 2 Tage).

3. Bringe in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen und gare das Getreide darin je nach Packungsangabe. Quinoa ist schon nach 10 Minuten fertig, Weizenkörner brauchen gut 1 Stunde. Wenn dein Getreide fertig ist, gießt du es ab und lässt es auf einem Backblech ausgebreitet abkühlen.

4. Zupfe die Stängel von den Rote-Bete-Blättern und schneide sie in feine Stücke. Die Blätter schneidest du in Streifen. Erhitze 1 TL Olivenöl in einer Pfanne. Brate den Knoblauch kurz darin an, gib die Stängel dazu und brate sie unter häufigem Rühren etwa 4 Minuten lang halb gar. Füge nach und nach die Blätter dazu und gare sie 1 bis 2 Minuten, bis sie zusammenfallen. Lösche das Ganze mit etwas Wasser ab und lass es 2–3 Minuten sanft köcheln, dann nimmst du die Pfanne vom Herd.

5. Zum Schluss gibst du den abgekühlten Inhalt der Pfanne in eine Salatschüssel und vermengst ihn mit Getreide, Lauchzwiebeln, Kräutern, 1⁄4 Tasse Olivenöl, 4 EL Essig, 1⁄2 TL Salz und 1/8 TL Pfeffer. Nach dem Abschmecken noch die abgetropfte Rote-Bete-Spalte, Ziegenkäse und Walnüsse darüber streuen und am besten gleich genießen.

Übrigens: Salat ist nicht gleich Salat. In unserem Artikel “Wie bereite ich einen nährstoffreichen Salat zu“, erfährst du saisonale Produkte mit echten Powerfoods kombinierst.


Tara Duggan hat dieses Rezept kreiert und unter dem Titel “Root-to-Stalk-Cooking” ein Buch mit vielen weiteren Rezepten ihrer “Von-der-Wurzel-bis-zum-Stängel-Küche” veröffentlicht.

Das Neueste

Gesunder Darm, starkes Immunsystem: Probiotika, Ernährung und Yoga für die kalte Jahreszeit

So stärkst du dein Immunsystem im Winter: Tipps für einen gesunden Darm und ein starkes Wohlbefinden. Der Winter stellt...

Save the Date! YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Pflichtlektüre

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps