Frühstücksidee: Hirse-Porridge

➳➳1 Person // vegan

  • 4 EL Hirse
  • 9 EL Haferdrink
  • 1 EL Nussmus
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 TL Zimt (nach Geschmack)
  • 1 Apfel oder Fruchtkompott nach Wahl

Am Vorabend die Hirse mit dem Haferdrink in einen Topf geben und im Kühlschrank quellen lassen. Am Morgen etwas Wasser zugeben und die Hirse kurz aufkochen. Nussmus, Agavendicksaft und Zimt unterrühren. Je nachdem, wie fest oder flüssig der Porridge sein soll, mehr oder weniger Flüssigkeit verwenden. Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch reiben oder in sehr feine Würfel schneiden und über den Porridge geben. Alternativ das Kompott unterrühren.

Tipp: Die Kombination aus Obst und Eiweiß verursacht schnell einmal Bauchweh und Blähungen. Daher empfiehlt es sich, das Obst sehr klein zu schneiden oder zu reiben. Dann ist es leichter verdaulich, bleibt also nicht so lange im Magen und gärt folglich auch nicht.


Alle Rezepte stammen aus dem Buch „My Yoga Canteen“ von Marlo Scheder-Bieschin, erschienen im ZS Verlag (circa 25 Euro).

Studieren, drei Söhne großziehen, schneidern, zeichnen, Laden eröffnen, im Ashram leben, Yogaschule leiten – eigentlich müsste MARLO SCHEDERBIESCHIN 150 Jahre alt sein. Ist sie aber nicht. 1960 geboren, ist sie einfach immer weitergezogen. Hat nach Freiheit gesucht. Und sie gefunden als Yogalehrerin, Foodfotografin und Autorin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Die Kriyas – Reinigungsübungen und Pflegerituale für Yogi*nis

Unter Kriyas verstehen wir die innere Reinigung des Körpers. Im Ayurveda und Yoga sind gewisse Reinigungs- und Pflegerituale fixer...

Yoga und Politik: bewusst sein, um politisch zu werden?

Wenn wir über Politik nachdenken, denken wir über das Zusammenleben von Menschen nach. Yoga kann die Art verändern, wie...

“Yoga ist keine Blase außerhalb von Zeit, Raum und Gesellschaft” – Interview mit Politologin Zineb Fahsi

Die französische Politologin und Yogalehrerin Zineb Fahsi liebt Yoga – und plädiert zugleich für einen (selbst-)kritischen Blick: Sie hat...

Geben und nehmen – die tibetische Tonglen-Meditation

Die tibetische Tonglen-Meditation vereint bewusste Atemarbeit, liebende Güte und tätiges Mitgefühl – und weist so den Weg zu einer...

Das Herz als Symbol: Mehr als ein Organ

Da ist etwas, das uns verbindet. Trotz aller Unterschiede, die Menschen und Kulturen ausmachen, ähnelt sich vieles auf der...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Pflichtlektüre

Inspiration für dein ayurvedisches Frühstück: Grießbrei & süßer Linsen-Dhal

„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“: Aus meiner ganz persönlichen Ayurveda-Sicht enthält dieser Satz gleich drei Irrtümer auf einmal. Denn…

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps