Frühstücksidee: Hirse-Porridge

➳➳1 Person // vegan

  • 4 EL Hirse
  • 9 EL Haferdrink
  • 1 EL Nussmus
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 TL Zimt (nach Geschmack)
  • 1 Apfel oder Fruchtkompott nach Wahl

Am Vorabend die Hirse mit dem Haferdrink in einen Topf geben und im Kühlschrank quellen lassen. Am Morgen etwas Wasser zugeben und die Hirse kurz aufkochen. Nussmus, Agavendicksaft und Zimt unterrühren. Je nachdem, wie fest oder flüssig der Porridge sein soll, mehr oder weniger Flüssigkeit verwenden. Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch reiben oder in sehr feine Würfel schneiden und über den Porridge geben. Alternativ das Kompott unterrühren.

Tipp: Die Kombination aus Obst und Eiweiß verursacht schnell einmal Bauchweh und Blähungen. Daher empfiehlt es sich, das Obst sehr klein zu schneiden oder zu reiben. Dann ist es leichter verdaulich, bleibt also nicht so lange im Magen und gärt folglich auch nicht.


Alle Rezepte stammen aus dem Buch „My Yoga Canteen“ von Marlo Scheder-Bieschin, erschienen im ZS Verlag (circa 25 Euro).

Studieren, drei Söhne großziehen, schneidern, zeichnen, Laden eröffnen, im Ashram leben, Yogaschule leiten – eigentlich müsste MARLO SCHEDERBIESCHIN 150 Jahre alt sein. Ist sie aber nicht. 1960 geboren, ist sie einfach immer weitergezogen. Hat nach Freiheit gesucht. Und sie gefunden als Yogalehrerin, Foodfotografin und Autorin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Der Beckenboden: Mehr Balance und Bewusstsein

Ein paar Übungen im Rückbildungskurs und ein bisschen Mula Bandha im Yoga? Der Beckenboden ist viel zu wichtig, um...

“Blooming into yourself” – Interview mit Lena Jungmann über Yoga & Selbstbewusstsein

Kann man im Yoga zu mehr Selbstbewusstsein finden? Lena Jungmann meint: auf jeden Fall! Sie vergleicht diesen Weg mit...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Pflichtlektüre

Detox-Yogasequenz für den Frühling

Juhuuu, endlich Frühling!! Wer seinen Körper darauf noch nicht eingestimmt hat, kann mit dieser Detox-Yogasequenz nachhelfen. Die Übungen legen...

Frühlingsrituale für zu Hause

Der Frühling symbolisiert zugleich den ewigen Kreislauf des Lebens und einen Neuanfang. Darum eignet sich diese Zeit besonders für...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps