Klimaschutz: Wie reise ich nachhaltig(er)?

Gerade jetzt, wenn es draußen trüb ist, wollen viele von uns nur noch eines: Ab in die Sonne! Doch die Zeiten ungetrübter Fernreisen sind vorbei, meistens fliegt das schlechte Gewissen mit. Schließlich ist uns allen inzwischen klar: Für unsere Umwelt wäre nicht zu fliegen die bessere Alternative. Reiseanbieter erkennen den Zeitgeist und locken immer mehr Kunden mit einer Klimaspende beim Ticketkauf, um die Emissionen „zu kompensieren“. Mit ein paar Euro Aufschlag soll ein Projekt für Mensch und Umwelt unterstützt und das Gewissen dem Planeten gegenüber beruhigt werden. In den seltensten Fällen erfährt man allerdings, wohin das gespendete Geld eigentlich fließt und ob es überhaupt ankommt.

Anders bei Klimaschutzagenturen: Die stehen mit verschiedenen Reiseveranstaltern in direktem Kontakt. Bucht man dort ein Ticket, geht die Spende an ein konkretes Projekt, wie den Bau eines Brunnens in Afrika oder Indien. Diese Aufschläge sind allerdings deutlich teurer. Denn hier werden nicht nur der reine Co2-Ausstoß des Flugzeugs, sondern auch noch alle anderen durch den Flug entstandenen Schadstoffe, wie Stickoxide, berücksichtigt. Vor schwarzen Schafen ist die Branche allerdings nicht sicher: Nicht bei jeder dieser Agenturen fließt die geleistete Spende zu 100 Prozent in ein entsprechendes Projekt. Stiftung Warentest rät, sich an Projekte zu halten, die mit dem sogenannten Gold-Standard-Label der UN (UNFCCC) ausgezeichnet sind.

Empfehlenswerte Klimaschutzagenturen für nachhaltiges Reisen beispielsweise:


Fotoquelle: Pexels.com

Das Neueste

Save the Date! YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Geben Ziele dem Leben einen Sinn? Ein kleiner Perspektivenwechsel …

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Ein neues Jahr beginnt und wir bemühen uns, unsere kleinen wie großen...

Pflichtlektüre

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen innezuhalten und uns geerdet zu fühlen. Wir haben dir 6...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps