Mantra für Hingabe: N°9

Govinda Jaya Jaya
Gopala Jaya Jaya
Radha-Ramana Hari
Govinda Jaya Jaya

Ehre sei Govinda, Ehre sei Gopala, Ehre sei Hari, der Radha verzaubert. Sieg und Ehre seien Krishna, dem Hirtenjungen, dem göttlichen Kind, dem Liebhaber Radhas – Ehre, Ehre!

Dieses Mantra ist ein zentrales Mantra der Krishna-Bewegung. Es geht um die Liebe zwischen Cowboy und Cowgirl, zwischen Lord Krishna – in der Form des Kuhhirten (Go = Kuh, Inda = Gott, Pala = Beschützer) – und Radha, der bekanntesten aller Gopis (Kuhhirtin). Ramana bedeutet „verzaubern, erfreuen, entzücken“. Hari ist ein Name Krishnas: „der, der alles Leiden nimmt“. Ramanhari ist die göttliche Energie Krishnas, die Radha so verzaubert (unter anderem mit dem Spiel seiner Flöte), dass ihr Geist sich in vollkommener Gotteshingabe auflöst.

Dieses liebliche, freudig im Kirtan gesungene Mantra preist das Göttliche in der schönen Gestalt Krishnas, und zwar in seinem Aspekt als Flöte spielender tanzender Hirtenjunge, der die Menschen des nordindischen Dorfes Gokul einst bezaubert hat. Die klassische Krishna-Legende „Bhagavta Purana“ berichtet, dass die Dorfbewohner nicht wussten, dass Krishna ein Gott ist. Sie wussten nur, dass sie ihn liebten. Eines Nachts, bei Vollmond, vervielfachte Krishna seine Erscheinung und tanzte auf einer Waldlichtung mit allen Milchmägden des Dorfes zugleich. Jedes der Mädchen wurde von selbstsüchtigen Gedanken ergriffen: „Krishna ist mein, er gehört nur mir!“ In diesem Augenblick verschwand der Gott – für alle Mägde außer für Radha. Nur sie hatte ihre begrenzte Erfahrung des Selbst und ihre weltlichen Anliegen völlig vergessen und in der Liebe zu Krishna das Gefühl des Getrenntseins überwunden. Die Geschichte ist eine Allegorie über die Macht der Hingabe, über die Schönheit, die in der Erfahrung liegt, ganz in der Betrachtung des Göttlichen aufzugehen. 

Für mich persönlich war es wichtig zu wissen, was der „gute Hirte“ – den es ja auch im Christentum gibt, man beachte auch die Parallele der Namen Krishna und Christus – als Archetyp bedeutet. Die Kuh mit ihren großen Augen, den Ohren und ihrer großen Zunge steht für die Sinne, Gopala ist demnach „der, welcher die Sinne beschützt“. Für mich ist diese Instanz unser höheres Selbst, unsere Intuition und innere Stimme, die uns zurück auf den Weg führt, wenn wir uns in unseren Sinneswahrnehmungen zu sehr verlieren. Go steht weiter für „Stern, Lichtstrahl, Erde“. Govinda, Gopala ist demnach auch der Gott und Hüter des Lichtstrahls, die himmlischen Energie, die auf die Erde einstrahlt. Hier zeigt sich auch die Beziehung zu dem Wort Krishna selbst. „Na“ als Silbe repräsentiert die Erde, „Kris“, enthalten in Kristall, Krishna und Christus, ist die Qualität des Lichtes an und für sich. Krishna ist Lichtenergie, die auf die Erde kommt, und Gopala der Hüter des Strahls.

Richten wir unsere Aufmerksamkeit auf dieses höchste Licht, so werden wir verzaubert und die innere Hochzeit beginnt: Die Liebe von Radha zu Krishna ist das Erlöschen aller leidvollen Abhängigkeit von äußeren Sinneswahrnehmungen.


Christopher D. Wallis, von dem dieser Kommentar stammt, ist Sanskrit-Gelehrter an der University of California in Berkeley/USA. 05 – 2010


Foto von Yogendra Singh von Pexels

Das Neueste

Liebe im Yogastudio – (wie) kann das funktionieren?

Wenn wir gemeinsam Yoga üben, meditieren oder einer spirituellen Gemeinschaft angehören, dann öffnen wir unsere Herzen und beschreiten einen...

YogaWorld Podcast-Folge #79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Eine Verbindung, die nicht nur Körper und Geist, sondern auch die Erde heilt Wie wir ja mittlerweile alle wissen, ist...

Weihnachtsgeschenke rund ums Thema Yoga

Was schenkt man einem Yogi? Womit macht man einer Yogini eine echte Freude? Wir wissen es und haben für...

Vollmondkalender 2023 – der Bibermond am 27. November im Zeichen Zwillinge

Am 27. November um 11:16 Uhr steht der nächste Vollmond im Zeichen Zwillinge. Warum es jetzt wichtig ist, dich...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Der kleine Weise

Der Weise Vishvamitra, nach dem diese Haltung in ihrer klassischen Form benannt ist, hat sich angeblich für 1000 Jahre...

Pflichtlektüre

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps