Kronenchakra aktivieren: Savasana

Das Kronenchakra verbindet den Menschen mit der Schönheit und dem spirituellen Reich. Es hilft dir dabei, dein spirituelles Dasein zu verstehen. Daher befindet es sich nicht innerhalb des physischen Körpers, sondern direkt über der Kopfkrone.

Lege dich auf den Rücken und stelle sicher, dass du es warm und gemütlich hast. Falls nötig, decke dich zu und legen dir ein Kissen auf die Augen. Noch bequemer wird es unter Umständen mit einer gerollten Decke unter den Knien oder einem Kopfkissen. Lass die Füße zu den Seiten sinken und breite die Arme seitlich vom Körper aus. Die Handflächen zeigen nach oben. Atme tief ein und spanne für einen Moment alle Muskeln in deiem Körper an, dazu hebst du Kopf und Beine. Nachdem du diese Anspannung kurz gehalten hast, löst du sie mit einer Ausatmung umso gründlicher wieder auf. Wenn du magst, wiederhol das noch einige Male. Dann stell dir eine Lotusblüte an deiner Schädel­decke vor und lass weißes Licht durch den Lotus in deinen Körper fließen. Mit jeder Ausatmung lässt du alles los, was dich an die Vergangenheit bindet. Bleibe 5 bis 20 Minuten liegen. Dann kehrst du langsam mit der Aufmerksamkeit zu deiner Atmung zurück und bewegst Finger und Zehen.

Das Savasana hat die folgende Wirkung. Hebt die Stimmung und unterstützt die Lösung vom Ego. Und verbindet uns mit unserem Kronenchakra.

Sahasrara, Kronenchakra

  • Thema: Das Kronenchakra verbindet den Menschen mit der Schönheit und dem spirituellen Reich. Es hilft Ihnen dabei, Ihr spirituelles Dasein zu verstehen. Daher befindet es sich nicht innerhalb des physischen Körpers, sondern direkt über der Kopfkrone. Ist es verschlossen, ist man davon überzeugt, dass Freude nur von außen kommen kann. Man leidet. Die Arbeit mit diesem letzten der Chakren kann helfen, sich in jeder Situation frei zu fühlen.
  • Position: oberhalb der  Schädeldecke
  • Element: kosmische Energie
  • Farbe: Violett oder Weiß
  • Silbe: Om

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Die Kriyas – Reinigungsübungen und Pflegerituale für Yogi*nis

Unter Kriyas verstehen wir die innere Reinigung des Körpers. Im Ayurveda und Yoga sind gewisse Reinigungs- und Pflegerituale fixer...

Yoga und Politik: bewusst sein, um politisch zu werden?

Wenn wir über Politik nachdenken, denken wir über das Zusammenleben von Menschen nach. Yoga kann die Art verändern, wie...

“Yoga ist keine Blase außerhalb von Zeit, Raum und Gesellschaft” – Interview mit Politologin Zineb Fahsi

Die französische Politologin und Yogalehrerin Zineb Fahsi liebt Yoga – und plädiert zugleich für einen (selbst-)kritischen Blick: Sie hat...

Geben und nehmen – die tibetische Tonglen-Meditation

Die tibetische Tonglen-Meditation vereint bewusste Atemarbeit, liebende Güte und tätiges Mitgefühl – und weist so den Weg zu einer...

Das Herz als Symbol: Mehr als ein Organ

Da ist etwas, das uns verbindet. Trotz aller Unterschiede, die Menschen und Kulturen ausmachen, ähnelt sich vieles auf der...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Pflichtlektüre

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps