Vitalisierend: Mandel-Bliss-Bites mit Aprikosenmus

Dieses Rezept für Mandel-Bliss-Bites mit Aprikosenmus vereint mit Mandeln, Datteln, Aprikosen und Honig gleich vier Lebensmittel und dazu noch etliche Gewürze, denen im Ayurveda eine verjüngende und vitalisierende Wirkung auf Frauen zugesprochen wird.

Zutaten: Mandel-Bliss-Bites

80 g Kichererbsenmehl
150 g Mandeln
150 g Datteln (ca. 18 Stück)
60 g Sesamsamen
2 EL Mandelmus
2 EL Kokosfett
1 Msp. Muskat
1 TL Kardamom
2 Nelken
1 Prise Salz

Für das Aprikosen-Mus:

100 g getrocknete Aprikosen
1 Msp. Vanille
ca. 50 ml Wasser
1–2 EL Honig (optional)

Probiere auch mal das Lieblingsrezept von Sadie Nardini: Matcha Donuts

So bereitest du die leckeren Bliss-Bites zu

Weiche die getrockneten Aprikosen 2–4 Stunden in Wasser ein. Je länger, desto cremiger wird das Mus. Röste das Kichererbsenmehl ohne Fett in einer Pfanne auf mittlerer Stufe 5–10 Minuten lang leicht an. Bewege es dabei, damit es nicht anbrennt. In der Zwischenzeit hacke die Hälfte der Mandeln grob und stellen sie beiseite. Verarbeite die restlichen Zutaten für die Bites mit dem angedünsteten Mehl im Mixer zu einer klebrigen
Masse. Probiere mit den Fingern, ob sich die Masse zu einer Kugel formen lässt. Falls sie zu trocken ist gib 2–3 EL Wasser hinzu.

Anschließend mische die gehackten Mandeln unter die Masse und streiche sie in eine große Auflaufform. Stelle die Form mindestens 30 Minuten lang in den Kühlschrank, da mit sich die Masse festigen kann. Püriere die eingeweichten Aprikosen (ohne das Einweichwasser) mit dem Honig und der Vanille im Mixer auf höchster Stufe. Gib nach und nach etwas Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zum Servieren schneide die Masse in viereckige Kanten und träufele etwas Mandelmus darüber. Dazu reichst du das Aprikosenmus. Guten Appetit!

Lust auf noch mehr leckerer Rezepte? Dann stöbere doch mal in unserer großen Rezepte-Sammlung.


Dieses Rezept stammt von Stefanie Blösch. Sie ist Yoga- und Ayurveda-Coach für Frauengesundheit. feelgoodlife.ch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Zurück zu mir: Wie 2025 mein Jahr der Selbstfürsorge wird

Ich glaube, ich habe mich ein wenig vernachlässigt. Die letzten Jahre war ich vor allem eines: Mama. Und so...

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Finde dein inneres Leuchten mit der “Chakra Magic”-Ausbildung

"Chakrenarbeit bringt Farbe ins Leben – im wahrsten Sinne des Wortes", sagen Kim Kassandra und Mark Schmid von Yogimobil®,...

Inspiration für dein ayurvedisches Frühstück: Grießbrei & süßer Linsen-Dhal

„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“: Aus meiner ganz persönlichen Ayurveda-Sicht enthält dieser Satz gleich drei Irrtümer auf einmal. Denn…

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Kristalle und ihre Verwendung

Kristalle sind nur esoterischer Krimskrams? Wir meinen nein. Und selbst wenn es nur um den Glauben daran geht ......

Pflichtlektüre

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps