Mondatmung: Kühlende Atemübung für den Sommer

Endlich ist so richtig Sommer: Wir verbringen unsere Tage am See und genießen laue Sommerabende unter den Sternen. Doch die Hitze hat nicht nur positive Seiten. Schnell können uns zu hohe Temperaturen und schlaflose Nächte zu schaffen machen. Damit wir der Sommersonne aber trotzdem mit einem Lächeln begegnen, nutzen wir die kühlenden Eigenschaften der Mondatmung “Chandra Bhedana Pranayama”.

Im Yoga und Ayurveda wird die rechte Körperhälfte der erhitzenden SonnenenergieHA” zugeordnet, während die linke Körperseite die kühlende Mondenergie “THA” repräsentiert. wir verraten wie du mit Chandra Bhedana Pranayama, der Mondatmung, die überschüssige Hitze ausgleichen kannst.

Und so funktioniert die Mondatmung

Mondatmung

  • Setz dich in einer bequemen Position aufrecht und entspannt hin. Schließe die Augen.
  • Nimm deine rechte Hand ins Vishnu Mudra. Dabei klappst du Zeige- und Mittelfinger nach unten.
  • Bringe nun den rechten Daumen an deinen rechten Nasenflügel und den Ringfinger an den linken Nasenflügel.
  • Verschließe mit dem Daumen das rechte Nasenloch und atme tief durch das linke Nasenloch ein.
  • Verschließe jetzt das linke Nasenloch mit dem Ringfinger, öffne rechts und atme rechts ganz ruhig aus.
  • Dann verschließt du rechts wieder und atmest links tief ein. Verschließe links und atme rechts aus.
  • Finde einen ruhigen Atemrhythmus und lasse den Atem auf die Weise ein bis drei Minuten fließen.
  • Danach senkst du den rechten Arm und nimmst noch einige tiefe Atemzüge gleichmäßig durch beide Nasenlöcher.

Die richtige Atemtechnik stärkt Körper und Geist und ist eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Yogapraxis. Wir erklären dir 5 einfache Atemübungen, die du zuhause nachmachen kannst.

Titelbild via Canva


 

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Die Kriyas – Reinigungsübungen und Pflegerituale für Yogi*nis

Unter Kriyas verstehen wir die innere Reinigung des Körpers. Im Ayurveda und Yoga sind gewisse Reinigungs- und Pflegerituale fixer...

Yoga und Politik: bewusst sein, um politisch zu werden?

Wenn wir über Politik nachdenken, denken wir über das Zusammenleben von Menschen nach. Yoga kann die Art verändern, wie...

“Yoga ist keine Blase außerhalb von Zeit, Raum und Gesellschaft” – Interview mit Politologin Zineb Fahsi

Die französische Politologin und Yogalehrerin Zineb Fahsi liebt Yoga – und plädiert zugleich für einen (selbst-)kritischen Blick: Sie hat...

Geben und nehmen – die tibetische Tonglen-Meditation

Die tibetische Tonglen-Meditation vereint bewusste Atemarbeit, liebende Güte und tätiges Mitgefühl – und weist so den Weg zu einer...

Das Herz als Symbol: Mehr als ein Organ

Da ist etwas, das uns verbindet. Trotz aller Unterschiede, die Menschen und Kulturen ausmachen, ähnelt sich vieles auf der...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Pflichtlektüre

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps