Mondatmung: Kühlende Atemübung für den Sommer

Endlich ist so richtig Sommer: Wir verbringen unsere Tage am See und genießen laue Sommerabende unter den Sternen. Doch die Hitze hat nicht nur positive Seiten. Schnell können uns zu hohe Temperaturen und schlaflose Nächte zu schaffen machen. Damit wir der Sommersonne aber trotzdem mit einem Lächeln begegnen, nutzen wir die kühlenden Eigenschaften der Mondatmung “Chandra Bhedana Pranayama”.

Im Yoga und Ayurveda wird die rechte Körperhälfte der erhitzenden SonnenenergieHA” zugeordnet, während die linke Körperseite die kühlende Mondenergie “THA” repräsentiert. wir verraten wie du mit Chandra Bhedana Pranayama, der Mondatmung, die überschüssige Hitze ausgleichen kannst.

Und so funktioniert die Mondatmung

Mondatmung

  • Setz dich in einer bequemen Position aufrecht und entspannt hin. Schließe die Augen.
  • Nimm deine rechte Hand ins Vishnu Mudra. Dabei klappst du Zeige- und Mittelfinger nach unten.
  • Bringe nun den rechten Daumen an deinen rechten Nasenflügel und den Ringfinger an den linken Nasenflügel.
  • Verschließe mit dem Daumen das rechte Nasenloch und atme tief durch das linke Nasenloch ein.
  • Verschließe jetzt das linke Nasenloch mit dem Ringfinger, öffne rechts und atme rechts ganz ruhig aus.
  • Dann verschließt du rechts wieder und atmest links tief ein. Verschließe links und atme rechts aus.
  • Finde einen ruhigen Atemrhythmus und lasse den Atem auf die Weise ein bis drei Minuten fließen.
  • Danach senkst du den rechten Arm und nimmst noch einige tiefe Atemzüge gleichmäßig durch beide Nasenlöcher.

Die richtige Atemtechnik stärkt Körper und Geist und ist eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Yogapraxis. Wir erklären dir 5 einfache Atemübungen, die du zuhause nachmachen kannst.

Titelbild via Canva


 

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Save the Date! YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Geben Ziele dem Leben einen Sinn? Ein kleiner Perspektivenwechsel …

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Ein neues Jahr beginnt und wir bemühen uns, unsere kleinen wie großen...

Pflichtlektüre

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen innezuhalten und uns geerdet zu fühlen. Wir haben dir 6...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps