Numerologie & Yoga: Die Zahl Null

Unsere YOGA WORLD-Kolumnistin Denise Klier gibt euch Einblicke in die Verbindung zwischen der Numerologie und Yoga und erklärt, was die Zahl Null mit Shunya Mudra zu tun hat…

Die Datierung einer alten indischen Handschrift zeigt, dass mit der Null in Indien bereits 300 v. Chr. gerechnet wurde. In Europa wurde sie erst im 12. Jahrhundert von Leonardo Fibonacci in Italien etabliert. Er bewertete sie aber nicht als Zahl, sondern sah in ihr lediglich ein Zeichen.

Null im Hinduismus

Die Null wurde in Indien erfunden und heißt auch Shunya, was so viel wie “Leere” bedeutet. Aber unsere Bedeutung von “Leere” wird Shunya nicht gerecht, denn hier wird es oft negativ belegt und deutet auf die Abwesenheit von etwas hin, das da sein sollte. Doch Shunya ist keine Abwesenheit, sondern grenzenlose Präsenz. Shiva in seiner körperlosen Form symbolisiert Shunya, die Leere – das Nichts, das alles enthält.

Null im Buddhismus

Leere ist ein buddhistisches Konzept, das dem mathematischen Konzept von Null sehr ähnlich ist. Im Buddhismus bedeutet es in etwa so viel, dass jedes Ding keine inhärente Existenz hat. Buddhisten haben sich besonders der Wahrheit der Null verschrieben.

Shunya Mudra und die Zahl Null

Shunya Mudra: Drückt mit den Daumen die Mittelfinger sanft in die Handflächen und haltet die restlichen drei Finger bequem gestreckt.

Im Yoga wollen wir den Sog unseres Gedankenkarussells wahrnehmen und idealerweise an rein gar nichts denken bzw. uns nicht in den Gedankensog reinziehen lassen. Im Zen werden Gedanken auch als Wasserfall bezeichnet. Einen Wasserfall kann man nicht aufhalten, sondern nur das Plätschern des Wasser/der Gedanken beobachten.

Wenn das nur so einfach wäre! Gerade während der Meditation denkt es sich besonders gut, an besonders unwichtige Dinge. Aber manchmal verhilft mir Shunya Mudra mein “Monkey Mind” zu beruhigen.

Shunya Mudra heißt auch Himmelsmudra und hilft dabei das Element “Raum” zu verringern und tiefer in unsere eigene Essenz zu tauchen. Drückt mit den Daumen eure Mittelfinger sanft in die Handflächen und haltet die restlichen drei Finger bequem gestreckt.

Null in mystischen Traditionen und in der Numerologie

Die Zahl Null ist mysteriös, da sie Alles und Nichts, aber auch die Ewigkeit repräsentiert. Wenn sie mit anderen Zahlen kombiniert wird, potenziert sie den Einfluss der anderen Zahlen. Die Null ist sowohl geschlossen als auch weit offen. Sie bedeutet Vollständigkeit, Offenheit, Ganzheit und Unendlichkeit. Sie ist eine Zusammensetzung aus allem, was existiert. Sie ist die Essenz der Ganzheit, in sich vollständig. In der Numerologie ist mit der Null alles möglich. Sie birgt grenzenloses Potenzial.

Null in der Astrologie

Im Geburtshoroskop eines jeden Tierkreiszeichens symbolisieren Planeten oder Punkte bei 0° die reinste Natur des Zeichens. Auf diesem Grad hat ein Planet eine frische, unerforschte Qualität. Es gibt Neuland zu erkunden. Bei den ersten Schritten in seine neue Umgebung freut sich der Planet, sich selbst zu entdecken und geht auf eine neue Reise.

Null in der Moderne

In der Mathematik trennt der Nullpunkt die positiven von den negativen Zahlen. Dabei ist die Null die einzige reelle Zahl, die weder positiv noch negativ ist. Die Zahl Null ist gerade und kann sogar als eine natürliche Zahl betrachtet werden. Und obwohl man sie nicht teilen kann, wäre Rechnen ohne sie praktisch gar nicht möglich. Ganz besonders heute, im Digitalen Zeitalter, werden Daten aller Art nur in Nullen und Einsen geschrieben.


Unsere YOGA WORLD-Kolumnistin Denise Klier ist Pilates und Yogalehrerin in München.

Denise findet ihr unter www.deniseklier.com und auf Instagram unter @diebienenkönigin. Dort teilt sie ihr tägliches Leben, Reisen, Yoga, Tipps und Tricks für deine Praxis und vieles mehr!


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Yogatherapie bei Rückenschmerzen – Praxis mit Gül Ruijter

Die folgenden Techniken können dich dabei unterstützen, deinen eigenen Weg im Umgang mit Rückenschmerzen zu finden. Alle sind in...

Vom Schmerz in die Balance: So wirst du unspezifische Rückenschmerzen los

61 Prozent der Deutschen kennen sie: regelmäßig auftretende Rückenschmerzen. In rund 85 Prozent der Fälle steckt dahinter keine akute...

So wirkt Yoga gegen Ängste

Angstzustände und Panikattacken sind ein riesiges Thema unserer Zeit. Immer mehr Ärzt*innen empfehlen Yoga gegen Ängste, denn eine ganzheitliche...

Öfter mal loslassen: So übst du Hingabe im Alltag

Bedeutet Hingabe ans Leben, dass wir unseren Verpflichtungen nachkommen, alle Bälle in der Luft halten und vollen Einsatz bringen...

Gesunder Darm, starkes Immunsystem: Probiotika, Ernährung und Yoga für die kalte Jahreszeit

So stärkst du dein Immunsystem im Winter: Tipps für einen gesunden Darm und ein starkes Wohlbefinden. Der Winter stellt...

Save the Date! YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Pflichtlektüre

So wirkt Yoga gegen Ängste

Angstzustände und Panikattacken sind ein riesiges Thema unserer Zeit. Immer mehr Ärzt*innen empfehlen Yoga gegen Ängste, denn eine ganzheitliche...

Phänomene am Himmel: Die wichtigsten astrologischen Ereignisse 2025

Der Blick zum Himmel erinnert uns immer wieder daran, dass wir nur ein kleiner Planet in einem riesigen Universum...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps