Rezept: Ricotta-Käsekuchen mit frischen Früchten

Dieser zuckerfreie Käsekuchen besticht durch seinen feinen Ricotta-Zitronengeschmack und die Süße der Datteln. Da Sie für das Püree ganze Früchte benutzen, bleiben deren wichtige Nähr- und Ballaststoffe erhalten und machen diesen Kuchen zu einer gesunden Leckerei.

Zutaten

  • 375 g Mandeln
  • 250 g Datteln, entkernt
  • 4 EL Butter, geschmolzen
  • 450 g Ricotta, abgetropft
  • 225 g Frischkäse
  • 3 Eier
  • 125 g Dattelpüree (Rezept siehe S. 107)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 unbehandelte Zitrone, Schale
  • 500 g Obst nach Wahl, z.B. gemischte Beeren, Kiwischeiben

Zubereitung

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 ºC vor. Umwickeln Sie eine Springform mit ca. 22 cm Durchmesser und ca. 7 cm Höhe mit zwei Lagen reißfester Alufolie.
  2. Mixen Sie die Mandeln und Datteln in der Küchenmaschine, bis eine krümelige Mischung entstanden ist. Geben Sie die Butter hinzu und mixen Sie weiter, bis sich eine zähe Masse gebildet hat. Verteilen Sie diese auf den Boden der Springform und backen Sie sie 10 Minuten lang.
  3. Verrühren Sie nun den Ricotta, den Frischkäse, die Eier, das Dattelpüree und die Zitronenschale mit dem Rührgerät zu einer weichen Masse. Verteilen Sie diese auf dem gebackenen Mandel-Dattel-Boden und backen Sie den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten lang, bis die Füllung aufgegangen ist, eine goldene Farbe angenommen hat und in der Mitte noch ein wenig blubbert.
  4. Lassen Sie den Kuchen auf einem Gitter komplett auskühlen, stellen Sie ihn dann in den Kühlschrank, bis er schön kalt geworden ist. Trennen Sie den Rand des Kuchens erst mit einem Messer von der Springform, bevor Sie diese öffnen. Stellen Sie den Kuchen auf einen Servierteller und dekorieren Sie ihn nach Belieben mit frischen Früchten.

    Nährwerte pro Stück:
    409 Kalorien

  • 29 g Fett (12 g gesättigt)
  • 29 g Kohlenhydrate
  • 6 g Ballaststoffe
  • 14 g Eiweiß
  • 179 mg Natrium

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Arbeit mit den Koshas – Verbinde dich mit den 5 Hüllen des Körpers

Stefanie Rohr gibt dir Anregungen zur Arbeit mit den Koshas. Die Übungen stammen aus ihrem Übungskonzept Sammolahari, einer Kombination aus...

Koshas – Die 5 Hüllen der Seele

Das Konzept der Koshas ist zwar weniger bekannt als etwa die Chakras, aber es wird immer beliebter. Hier liest...

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Pflichtlektüre

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps