Amiena Zylla: “Ein guter Yogalehrer betrachtet seine Schüler als Lehrer.”

Heute geht es weiter mit unserer Online-Serie “6 Fragen an…”, in der wir bekannte Yogalehrer*innen, Yoginis und Yogis Fragen zu Liebe, Herzschmerz, Selbsterkenntnis und Yoga stellen. Diese Woche antwortet Amiena, die für ihre Yogaausbildungen schon um die ganze Welt gereist ist und nun seit 12 Jahren ihr Studio in München leitet. Viel Spaß mit ihren Antworten…

1. Vervollständige den Satz: Ein guter Yogalehrer ist…

… einer, der seine Schüler als Lehrer betrachtet. Er stellt sich nicht über sie, sondern geht mit ihnen, ist für sie da und respektiert ihre Grenzen voll und ganz. 

2. Was ist deine Kraftquelle? 

Ganz klar! Ich hole meine Kraft indem ich meine Zeit mit meiner Familie verbringe.

3. Was bedeutet für dich Liebe?

Liebe ist blindes Vertrauen, sich fallen lassen zu können, sich selbst zu sein und dem anderen Raum zu geben. So viel zu Liebe in einer Beziehung mit dem Partner. Nun bin ich seit kurzem Mutter geworden und erfahre gerade, dass diese Liebe nochmal alles auf eine ganz neue Ebene hebt. Die Liebe zu seinem Kind kann man nicht beschreiben – nur so viel, dass sie so stark ist, dass einem der Atem wegbleibt. Die Welt bleibt stehen, wenn sich unsere Blicke treffen und wir uns intensiv anschauen. Als das zum ersten Mal mit meiner Tochter passiert ist, hatte ich wirklich in dem Augenblick das Gefühl, unsere Seelen treffen sich.

4. Verrätst du uns deine größte Macke? 

HAARE! Auf dem Kopf sind sie absolut gut. Wenn sie aber auf dem Boden oder im Waschbecken oder sonst wo verteilt sind, dann auf keinen Fall. 

5. Was ist deine Lieblings-Asana und warum? 

Drehaltungen. Weil sie uns körperlich und geistig in Bewegung bringen, wie eine Eigen-Massage wirken und uns dazu bringen, unsere Umwelt bewusster wahrzunehmen anstatt egoistisch durchs Leben zu gehen. 

6. Vervollständige den Satz: Das Leben ist zu kurz, um NICHT mindestens einmal… 

… so gelacht zu haben, dass man vor lauter Bauchweh am Boden liegt und die Tränen aus den Augen schießen.


Amiena Zylla – eine Person wie ihr Name von A bis Z und Erfinderin vom Faszien Yoga. Ihre Ausbildungen absolvierte sie in ihrem Geburtsort Kapstadt sowie in den USA, in Deutschland und in Indien. Seit über 20 Jahren arbeitet sie mit großer Leidenschaft als Yoga- und Pilates-Lehrerin, ist Erfolgsautorin mehrerer Bücher und gibt ihr Wissen als Expertin für diverse TV- und Zeitschriftenformate, sowie auf ihrem Youtube-Kanal weiter. Seit über 12 Jahren führt sie ihr eigenes Studio – „amienas’s werkstatt“ im Zentrum von München. Mehr zu Amiena findet ihr hier.

www.amienazylla.com
www.amienaswerkstatt.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Psychologisches Yoga-Coaching: So hebst du deine Praxis auf ein neues Level

Haben wir den Kontakt zu uns verloren, das Spüren, die Selbstfürsorge? Yoga bietet viele Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten. Wie...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps