“WWF Yoga für Artenvielfalt” auf der YogaWorld erleben

Der WWF Deutschland ist am 25. und 26. Juni bei der YogaWorld in München mit dabei. Wir freuen uns ganz besonders, euch das tolle Angebot des WWF bei der Mitmach-Messe zu präsentieren: Beim Vortrag “Wie schmeckt Zukunft?” folgt eine Verkostung zur Vielfalt der Hülsenfrüchte. Mit “WWF Yoga für Artenvielfalt” zeigt Yogalehrerin Ulrike wie wir die Symbolkraft von Tieren, wie Stärke, Weisheit, Mut oder Offenheit, bewusst verinnerlichen. Schaut auf jeden Fall zum WWF am Stand 2F07 und lasst euch inspirieren.

Workshop “Yoga für Artenvielfalt” mit Ulrike Schablin

Ohne Vielfalt ist in der Natur kein Gleichgewicht möglich. Allerdings ist etwa eine von acht Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit bedroht. Die besondere Yogastunde mit Ulrike Schablin möchte uns daran erinnern, wie wichtig jede einzelne Art in der Natur ist – für unser eigenes Leben und für die Bewahrung eines lebendigen Planeten.

Dieses vom WWF speziell entwickelte Yoga-Konzept lässt uns die Natur ganz bewusst erleben. Indem wir unsere Aufmerksamkeit auf die Tiere lenken, die wir in den Yoga-Haltungen üben, entdecken wir die Verbundenheit zu ihnen. Bewusst verinnerlichen wir deren Eigenschaften wie Stärke, Weisheit, Mut und Offenheit. Ob vom schlichten Vertrauen des Hundes oder den freien, wilden Flug des Adlers – wir können von unseren Mitgeschöpfen lernen und Ängste überwinden. Ein absolutes Highlight auf der YogaWorld 2022 in München.

Erlebt Yogalehrerin Ulrike Schablin und wie sie ihre sanfte Art im herausfordernden Jivamukti-Yogaunterricht mit dem Wissen aus zahlreichen Ausbildungen in Anatomie, Yoga Medicine®, Rehabilitation, Fitness und Sportwissenschaften verbindet. Ulrike besitzt ein feines Gespür dafür, die uralte Yogaphilosophie in das zeitgenössische Yoga und seine Interpretationen zu übersetzen.

Workshop: Sonntag, 26. Juni  // 15:45 – 16:30 Uhr // Ulrike Schablin “Yoga für Artenvielfalt” // Ganesha Yogaspace


Weitere Infos zu Ulrike und “Yoga für Artenvielfalt” vom WWF Deutschland erfahrt ihr hier


Vortrag “Wie schmeckt Zukunft? – Bunt, wie die Vielfalt der Hülsenfrüchte” mit Magdalena Mayer, WWF Deutschland

Magdalena Mayer WWF

Magdalena Mayer arbeitet beim WWF Deutschland (im Fachbereich Landwirtschaft und
Landnutzungswandel) an Studien zu nachhaltigen Ernährungssystemen und
Lebensmittelverschwendung. “Wie schmeckt Zukunft? – Bunt, wie die Vielfalt der Hülsenfrüchte” heißt ihr Vortrag und ihre Antwort für ein zukünftiges Ernährungssystem. Neben den Auswirkungen unserer aktuellen Essgewohnheiten, werden alternative Szenarien innerhalb der planetaren Grenzen vorgestellt. Wie können wir zu den nachhaltigen Szenarien beitragen? Was sind die Forderungen des WWF an die Politik?

Bei einer Verkostung sollen die Teilnehmenden inspiriert und alle Sinne angeregt werden. Gemeinsam wird über Visionen zukunftsfähiger leckerer Ernährungssysteme gesprochen. Was wäre, wenn München und das Umland, sich selbst ernähren könnten? Wie würde die Stadt aussehen, riechen? Wo würden wir einkaufen? Was ändert sich noch für die Bevölkerung? Besonderer Tipp: Am Stand gibt es Wochenmenüs mit leckeren Rezepten zum Ausprobieren einer planetarisch-kulinarischen Ernährung und Infomaterial zu den Besseresser*innen-Studien.

Vortrag: Sonntag, 26. Juni // 13:30 – 14:15 Uhr // Magdalena Mayer WWF-Vortrag “Wie schmeckt Zukunft?  – Bunt, wie die Vielfalt der Hülsenfrüchte” // Yamuna Vortragsraum


Weitere Infos zu Magdalena vom WWF Deutschland erfahrt ihr hier

Titelbild: Adam Vradenburg via Unsplash


Jetzt Ticket für die YogaWorld München 2022 sichern!


Das könnte dich auch interessieren…
100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Synchronizität – alles bloß Zufall?

Du findest auf der Straße einen Gegenstand, du begegnest am anderen Ende der Welt einem Bekannten oder Dinge passieren...

Magie der Meditation: 5-Tage-Programm mit Elena Brower

Egal, ob du erst einsteigen willst, schon zig Mal angefangen und dann doch wieder aufgehört hast oder ob du...

“Embrace the Space” – Flow für Weite und Leichtigkeit mit Lena Jungmann

Dieser entspannte Flow von Lena Jungmann schafft Raum in Körper und Geist. Mit dem Mobilisieren der Hüften löst du...

Was hinter ProAgeYoga® steckt – und warum gutes Älterwerden Übungssache ist

Älterwerden ist mehr als graue Haare und ein paar Fältchen – es ist ein Prozess, der uns herausfordert, aber...

Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr...

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Synchronizität – alles bloß Zufall?

Du findest auf der Straße einen Gegenstand, du begegnest am anderen Ende der Welt einem Bekannten oder Dinge passieren...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps