Numerologie & Yoga: Die Zahl Sechs

Unsere YOGA WORLD-Kolumnistin Denise Klier gibt euch Einblicke in die Verbindung zwischen der Numerologie und Yoga – diesmal geht es um die Zahl Sechs…

Auf Sanskrit heißt die Sechs „S(h)at“ und ist die Kombination aus der Zahl Zwei und der Zahl Drei. Im Hatha Yoga ist sie besonders durch die 6 Reinigungsübungen “Shatkriyas” bekannt:

  • Dhauti – Magenreinigung mit einem Tuch
  • Basti – Darmreinigung mittels Einlaufs
  • Neti – die Nasendusche
  • Nauli – Massage der Bauchorgane durch muskuläre Bewegungen
  • Trataka – Stärkung der Augen durch konzentriertes Starren auf einen Punkt
  • Kapalabathi – eine wirksame Pranayama (Atemübung), die den Kopf klärt

Sechs ist die erste vollkommene Zahl, ein mathematischer Begriff, der bedeutet, dass 6 sowohl die Summe als auch das Produkt ihrer Faktoren ist:

1 + 2 + 3 = 6
1 X 2 X 3 = 6

Perfekte Zahlen sind dafür bekannt, dass sie sowohl harmonisch als auch stabil sind, was die Haupteigenschaften der Zahl 6 sind.

Für Denise ist die Zahl Sechs vor allem mit den sechs Reinigungsübungen, den Shatkriyas verbunden.

Sechs in der Astrologie und Numerologie

Die Sechs wird oft mit Perfektion und Vollendung in Verbindung gebracht. Einige der einzigartigen mathematischen Aspekte der Zahl 6 sind:

  • Sechs ist die kleinste Zahl, die weder eine Primzahl noch ein Quadrat ist
  • Sechs ist die kleinste perfekte Zahl
  • Sechs ist die einzige Wurzelzahl, die die Summe von drei aufeinanderfolgenden ganzen Zahlen ist
  • Die Sechs ist vollkommen symmetrisch und diese Symmetrie ist ein Schlüsselaspekt

Die Zahl 6 steht in der Astrologie für die Venus. Menschen, die am 6., 15. oder 24. eines jeden Monats geboren wurden sind stark und sich ihrer körperlichen Erscheinung bewusst. Ihr habt eine magnetische Ausstrahlung und andere Menschen fühlen sich von euch angezogen. Aber hier klopft der Perfektionsdrang an: Ihr habt auch die Tendenz euch als Retter aufzuspielen und könnt auf Andere engstirnig wirken.

Sechs im Buddhismus

Im Buddhismus gibt es “6 Arten von Temperamenten”, wie lustvoll, fromm oder treu. Dazu kommen die 6 Paramitas oder Vollkommenheiten: Großzügigkeit, Moral, Geduld, Anstrengung, Meditation und Einsicht. Zu guter Letzt gibt es die “6 Reiche der Wiedergeburt”, die von Göttern bis zu Höllenbewohnern reichen.

Sechs im Hinduismus

Die Zahl Sechs ist die symbolische Darstellung des menschlichen Geistes. Der Geist ist das sechste Sinnesorgan mit sechs Fähigkeiten: Vernunft, Emotion, Denken, Bewusstsein, Wissen und Intelligenz. Im Gegenzug gibt es auch sechs Unreinheiten: Lust, Wut, Gier, Stolz, Täuschung und Neid. Ein Geist, der rein und in sich selbst zurückgezogen ist, ist ein ideales Mittel, um Samadhi, Selbstverwirklichung, zu erreichen.


Unsere YOGA WORLD-Kolumnistin Denise Klier ist Pilates und Yogalehrerin in München.

Denise findet ihr unter www.deniseklier.com und auf Instagram unter @diebienenkönigin. Dort teilt sie ihr tägliches Leben, Reisen, Yoga, Tipps und Tricks für deine Praxis und vieles mehr!


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Yoga-Ausbildung mit Jeanette Luft – von der Theorie zur gelebten Praxis

Was macht eine gute Yoga-Ausbildung aus? Für Jeanette Luft ist die Antwort klar: Es geht nicht nur darum, Asanas...

Astrologie: So wirkt der März-Neumond im Widder

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 29. März 2025. Um 11:57 Uhr steht er im Zeichen Widder....

Pflichtlektüre

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps