Bananenbrot Rezept: Gesund und vegan

Spätestens seit der Debatte darum, ob Veganer die besseren Yogis sind, ist es nicht nur bei Veganern, sondern auch bei Yogis immer beliebt. Veganes Bananenbrot ist nicht nur lecker, sondern es wird nicht durch Zucker süß. Dies übernehmen Bananen und Datteln. 

Trockene Zutaten

  • 2 Tassen Mehl: Hiebei kannst du sowohl Dinkel-Vollkorn als auch Mandelmehl oder ein anderes glutenfreies Mehl verwenden. Probiere auch gerne, welche Mischung von Mehlsorten dir am besten schmeckt. Denn sie können auch gerne gemischt werden.
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 2 TL Leinsamen geschrotet oder nicht geschrotet, du entscheidest
  • 1-2 TL Zimt

Weitere Zutaten

  • 3-4 überreife Bananen
  • 8-10 Datteln, mit dem Mixer zerkleinert
  • 2 EL Kokosöl, flüssig durch Erhitzen

Zubereitung für veganes Bananenbrot

Heize den Backofen auf 150°C vor (Ober-und Unterhitze). Mische zunächst alle trockenen Zutaten, das Mehl, Backpulver, Leinsamen, Zimt und eine Prise Salz zusammen. Püriere in einer anderen Schüssel die Bananen und gib die Datteln und das Kokosöl hinzu.

Nun kannst du das Mehl-Geschmisch mit dem feuchten Bananen-Mousse zu einem glatten Teig vermengen und in einer mit Kokosfett ausgestrichenen Backform verteilen. Das ganze muss etwa 45 bis 55 Minuten backen. Fertig ist die gesunde Schlemmerei!

Am besten schmeckt das Bananenbrot warm. Röste oder toaste es mit etwas Kokosöl.


Du kochst oder backst gerne und freust dich über neue Rezept-Ideen? Dann schau doch mal hier vorbei. Viele unserer Rezepte sind vegan oder stammen von unserem Ayurveda-Experten Volker Mehl. Wenn du unsere Rezepte nachkochst, dann tagge gerne unseren Instagram-Account Yoga Journal Germany auf deinen Posts oder Stories. Übrigens: folgst du uns dort schon?

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Zurück zu mir: Wie 2025 mein Jahr der Selbstfürsorge wird

Ich glaube, ich habe mich ein wenig vernachlässigt. Die letzten Jahre war ich vor allem eines: Mama. Und so...

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Finde dein inneres Leuchten mit der “Chakra Magic”-Ausbildung

"Chakrenarbeit bringt Farbe ins Leben – im wahrsten Sinne des Wortes", sagen Kim Kassandra und Mark Schmid von Yogimobil®,...

Inspiration für dein ayurvedisches Frühstück: Grießbrei & süßer Linsen-Dhal

„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“: Aus meiner ganz persönlichen Ayurveda-Sicht enthält dieser Satz gleich drei Irrtümer auf einmal. Denn…

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Kristalle und ihre Verwendung

Kristalle sind nur esoterischer Krimskrams? Wir meinen nein. Und selbst wenn es nur um den Glauben daran geht ......

Pflichtlektüre

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps