Bratapfel mit Maronen-Füllung

Bratäpfel schmecken nach Kindheit, nach Geborgenheit, nach Liebe und dem guten Gefühl etwas Warmes in den Magen zu bekommen, wenn es draußen stürmt und windet. Ayurveda-Köchin Andrea Hafenmayer hat uns dieses herrlich leckere Rezept von Bratapfel mit Maronen-Füllung verraten.

Zutaten für 6 Bratäpfel:

– 6 Äpfel  (z.B. Boskop, Topaz)
– 100g gekochte Maronen
– 50 ml Sahne; vegan: Sojasahne
– 50 ml Wasser
– 1 Zitrone
– 2 – 3 cm großes Stück Ingwer
– ¼ TL Zimt
– 2 Nelke
– 3 Kardamomkapseln
– 2 EL Ghee; vegan: Margarine

Zubereitung für den Bratapfel mit Maronen-Füllung:

Bratapfel mit Maronen-Füllung

Die Sahne mit Wasser aufkochen, Maronen hacken und zugeben und alles auf kleiner Stufe köcheln lassen. Die Masse pürieren. Inzwischen die Zitronenschale abreiben, den Ingwer reiben sowie die Nelken und die Samen des Kardamom mörsern. Alles zusammen mit dem Zimt zur Maronenmasse geben und abschmecken. Den Backofen auf 220° Umluft anheizen. Die Äpfel ausstechen und mit der Masse füllen. In eine mit Ghee ausgepinselte, ofenfeste Form geben und das restliche Ghee über die Äpfel träufeln. In den Ofen geben und je nach Apfelsorte 15 bis 25 Minuten backen. Genieße den Bratapfel mit Maronen-Füllung nach Belieben mit leicht angeschlagener Vanille- oder Zimtsahne.

Wenn du ein richtiger Maronen-Fan bist, dann probier doch auch mal die leckere Rosenkohl-Kastanien-Pasta.

Apropos Ghee: Im Winter, wenn Minustemperaturen, Heizungsluft und Erkältungen unseren Organismus strapazieren, ist Ghee ein wertvolles Kosmetikum: Seine pflegenden Eigenschaften bewähren sich besonders bei spröden Lippen. Massiert man es abends flüssig in die Nase, beugt es Sinusitis vor und fördert einen gesunden Schlaf.

Noch mehr vegane Rezepte findest du auf veganworld.de


Die Idee für das Rezept stammt von Ayurvedaspezialistin Andrea Hafenmayer, die in dem wunderschöne Haus der Achtsamkeit Osterloh im oberbayerischen Teisendorf als  Köchin und Kochteamleitung arbeitet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Pflichtlektüre

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps