Curry-Bowl mit Haferkorn

Alle kennen Haferflocken. Doch Haferkörner? Die sind beinahe in Vergessenheit geraten. Dass sich das ändern sollte, weiß der Diabetologe und Bestsellerautor Dr. med. Winfried Keuthage. In seinem “Das große Haferkorn-Kochbuch” stellt er 60 innovative Rezepte vor, in denen dieses leckere und gesundheitsfördernde Wunderkorn die Hauptrolle spielt. Wir stellen euch heute daraus eine Curry-Bowl mit dem heimischen Superfood vor.

Was den Hafer so gesund macht, liegt im Wesentlichen an seinem hohen Gehalt an Beta-Glucanen, was bereits durch zahlreiche Studien belegt wurde. Vielseitig in der Küche einsetzbar, hilfreich beim Abnehmen, mit blutzuckerregulierender, cholesterinsenkender und darmstärkender Wirkung, verwandeln Haferkörner jede Mahlzeit in ein gesundes Genussgericht.

Rezept für die Haferkorn Curry-Bowl

Die gerösteten, krossen Kichererbsen sind ein spannender Kontrast zu den anderen Zutaten dieser Bowl. Mit der Wahl des Currypulvers kannst du die Schärfe bestimmen, das Angebot reicht von mild bis feurig.

© GU/JUNI Fotografen

Zutaten

Für 2 Portionen à 400 g

Zubereitungszeit: 30 Min.

  • 1 Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 100 g Blattspinat
  • 70 g Cherrytomaten
  • 400 g vorgegarte Haferkörner
  • ½ Zitrone
  • 1 EL Tahin (Sesampaste)

Step by step zur Haferkorn Curry-Bowl

1. Backofen auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kichererbsen in ein Sieb abgießen, mit Wasser abbrausen und abtropfen lassen.

2. Kichererbsen in einer Schüssel mit 1 TL Olivenöl, Currypulver, Paprikapulver, ½ TL Salz und Pfeffer vermischen. Die Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und ca. 20 Min. backen.

3. Inzwischen den Blattspinat in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen. Cherrytomaten waschen und halbieren.

4. Haferkörner mit 2 EL Wasser beträufeln und kurz in der Mikrowelle erwärmen.

5. Zitrone auspressen, den Zitronensaft mit Tahin, ½ TL Salz, restlichem Olivenöl und 4 EL Wasser zu einem Dressing verrühren.

6. Haferkörner auf zwei große Schalen verteilen. Blattspinat, Kichererbsen und Cherrytomaten dazu anrichten. Das Dressing über die Bowls träufeln.

Nährwerte pro Portion:

660 kcal | 21 g F (3,7 g GFS) | 82 g KH | 5 g Z | 17 g BST | 23 g E | 4,5 g Hafer-Beta-Glucan


Über den Autor Dr. Winfried Keuthage

Dr. med. Winfried Keuthage
Dr. med. Winfried Keuthage. Foto: © Ines Heider

Dr. med. Winfried Keuthage ist Ernährungsmediziner und Diabetologe. In seiner zertifizierten Schwerpunktpraxis für Diabetes und Ernährungsmedizin in Münster/Westfalen behandelt er täglich Menschen mit Diabetes und Übergewicht, denen er eine gesunde, vollwertige Ernährung in Kombination mit regelmäßigen Hafertagen bzw. Haferkorntagen empfiehlt.

Cover "Das große Haferkorn Kochbuch"
© GU/JUNI Fotografen

In seinem neuen Buch “Das große Haferkorn-Kochbuch” (GU Verlag) geht Dr. med. Keuthage ausführlich auf die im Haferkorn enthaltenen Nährstoffe ein, erklärt das Prinzip der Hafer(korn)tage für Diabetiker*innen und geht auch auf weitere unterschätzte Getreidesorten wie Gerste, Dinkel und Hirse ein. Das Herzstück des Buches bilden 60 alltagstaugliche, preiswerte und innovative Rezepte für Hauptgerichte, Beilagen und Desserts, von herzhaft bis süß: Ob Haferkornbowl, Haferkornrisotto mit Gorgonzola, Birne und Walnüssen oder Rüblitorte mit Haferkorn.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Yoga-Urlaub in Deutschland: Retreats mit Yogalehrerin Astrid Schönhense

Deine Auszeit für mehr Ruhe, Balance und neue Kraft – mit Krankenkassenzuschuss & 10 % Rabatt. Du wünschst dir eine Pause...

Die 5 Vayus, Winde von Lebensenergie: Apana, Samana, Prana, Udana, Vyana

In alten Hatha-Yogatexten findet sich die Spur einer beinahe vergessenen Yogapraxis. Die Vayus, fünf "Winde" von Lebensenergie, verbinden den...

Gesund und proteinreich: Alles über Hülsenfrüchte + Rezept für Bohnen-Linsen-Suppe

Die gehören in jeden Vorratsschrank! Hülsenfrüchte sind vitalstoffreich und wegen ihres hohen Gehalts an pflanzlichem Eiweiß auch schön sättigend....

Kraft der Visualisierung: So kannst du mit Gedanken deine Realität verändern

Gedanken haben die Kraft, unsere Realität zu verändern. Meditationslehrerin und Yogaphilosophie-Expertin Sally Kempton erklärt hier, wie das geht. Für...

Astrologie: So wirkt der Juni-Vollmond im energetischen Schützen

Wann ist wieder Vollmond? Am 11. Juni 2025 um ca. 09:41 Uhr steht er im Feuerzeichen Schütze. Welche...

Verdauung auf Reisen unterstützen: Tipps aus der Tibetischen Tradition & natürliche Helfer

Du bist gerne unterwegs und liebst es, kulinarisch in andere Kulturen einzutauchen? Dann kennst du sicher das Gefühl, dass...

Pflichtlektüre

Die 5 Vayus, Winde von Lebensenergie: Apana, Samana, Prana, Udana, Vyana

In alten Hatha-Yogatexten findet sich die Spur einer beinahe vergessenen Yogapraxis. Die Vayus, fünf "Winde" von Lebensenergie, verbinden den...

Astrologie: So wirkt der Juni-Vollmond im energetischen Schützen

Wann ist wieder Vollmond? Am 11. Juni 2025 um ca. 09:41 Uhr steht er im Feuerzeichen Schütze. Welche...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps