Das Ashtanga-Mantra: N°15

Vande Gurunam Charanaravinde
Sandarshita Svatma Sukhava Bodhe
Nih Shreyase Jangali Kayamane
Sansara Halahala Mohashantyai
Abahu Purushakaran
Shankhachakrasi Dharinam
Sahasra Shirasam Shvetan
Pranamami Patanjalim

Ich bete zu den Lotusfüßen des großen Lehrers, der unser wahres Selbst aufdeckt und Glückseligkeit erweckt. Er ist der Arzt des Dschungels und bringt vollständige Zufriedenheit, weil er in der Lage ist, das Gift der Unwissenheit und Konditionierung zu entfernen. Ich wende mich an Patanjali, eine Inkarnation des Adisesa, weiß in seiner Farbe mit tausend leuchtenden Köpfen (in der Form der göttlichen Schlange Ananta). Unterhalb der Schultern hält er in menschlicher Gestalt ein Schwert (=Erkenntnis), ein brennendes Rad (=Unendlichkeit) und ein Muschelhorn (=göttlicher Ton) in seinen Händen. Ihm wende ich mich zu und bete ihn an.

Diese Invokation (= Anrufung Gottes) des Ashtanga-Mantras ist einfach wundervoll und steht spätestens im Licht der breiten Öffentlichkeit, seit Madonna ihm ein eigenes Lied gewidmet hat. Ich darf hier eine sehr detaillierte Übersetzung des Mantras von Ronald Steiner, der als einer der bekanntesten Asthanga-Yogis Deutschlands gilt, größtenteils übernehmen. Er führt es auf seiner Website auf. Das Mantra ist für uns Yogis auch deshalb so wichtig, weil es Patanjali gewidmet ist, dem Autor des Yogasutra, das heute vielen Yogalehrern als philosophische Grundlage dient.


Der Münchner Musiker Philipp Stegmüller leitet Kirtan- und Bhajan-Veranstaltungen. Mehr Infos unter www.mantra-singing-circle.de. 03 – 2014

(Foto von Min An von Pexels)

Das Neueste

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Der Beckenboden: Mehr Balance und Bewusstsein

Ein paar Übungen im Rückbildungskurs und ein bisschen Mula Bandha im Yoga? Der Beckenboden ist viel zu wichtig, um...

“Blooming into yourself” – Interview mit Lena Jungmann über Yoga & Selbstbewusstsein

Kann man im Yoga zu mehr Selbstbewusstsein finden? Lena Jungmann meint: auf jeden Fall! Sie vergleicht diesen Weg mit...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Pflichtlektüre

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Detox-Yogasequenz für den Frühling

Juhuuu, endlich Frühling!! Wer seinen Körper darauf noch nicht eingestimmt hat, kann mit dieser Detox-Yogasequenz nachhelfen. Die Übungen legen...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps