Kinotipp: Der Atmende Gott

Reise zum Ursprung des Yoga

 

Aus Yoga kann viel erwachsen – auch ein Film, der dem Ursprung des Yoga auf dem Grund geht. Wie im Falle von Regisseur Jan Schmidt-Garre, der bisher vor allem Dokumentationen über Musiker und Komponisten drehte. Er ist dem Yoga verfallen – und begab sich auf die Spuren von Iyengar und Co. Er hat eine entzaubernde Wirkung, sein Film „Der Atmende Gott – Eine Reise zum Ursprung des modernen Yoga“. Glaubt man doch, die Asanas seien mit ihrer magischen Wirkung direkt Shivas Tempel entsprungen. Tatsächlich aber formte Krishnamacharya auf Wunsch des Maharadschas von Mysore aus einzelnen, alten Übungen ein königliches Fitnessprogramm für Geist und Körper. Wie daraus eine Kür wurde, die Menschen auf der ganzen Welt zu einem bewussten Leben führt, erzählt Garre. Beeindruckend sind vor allem die historischen Aufnahmen, in denen sich die maßgeblichen Erfinder des modernen Yoga derart schlangenhaft verbiegen, dass sich die menschlichen Grenzen nur erahnen lassen.

Laura Hirch

Fazit: Jan Schmidt-Garre vermittelt mit seiner wunderbaren Dokumentation Wissen und Liebe für den Ursprung des modernen Yoga. Yoga zu üben macht nach dem Film noch mehr Sinn.

 

In unserer  Ausgabe Januar/ Februar 2012 finden Sie zudem ein ausführliches Interview mit Jan Schmidt-Garre!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Der untere Rücken

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen trägst du dazu...

Yoga in der Krebstherapie

Wir wollen uns ansehen, warum Yoga als komplementärmedizinisches Verfahren in der Krebstherapie immer mehr an Bedeutung gewinnt. Warum bringt...

Yoga in der Wissenschaft: Wechselatmung

Die Wechselatmung ist die vielleicht bedeutendste Atemübung im Yoga. Traditionelle Texte beschreiben sie als ausgleichend und harmonisierend: Ida und...

Finde dein persönliches Sankalpa mit Yoga Nidra und Marc Fenner

Manchmal schlagen wir in unserem Leben Wege ein, die wir so nie erwartet hätten. Es öffnen sich Türen, von...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps