Mantra für sexuelle Begierde

Das Kamadeva-Mantra kann dazu verwendet werden, tantrische Qualitäten in unser Sexualleben zu bringen. Gemeinsam gesungen oder innerlich rezitiert, eröffnet es einen Raum, in dem wir uns gegenseitig als die göttlichen Wesen begegnen und ehren können, die wir sind.

Om Kama Pujitayei Namaha

Ich grüße und verneige mich vor dem Göttlichen im Liebesakt.

“Kama” bedeutet zunächst Wunsch, Verlangen, Begierde oder Wolllust. Der ungezügelte Wunsch nach Dingen der sinnlichen Welt, der uns an die Objekte dieser vergänglichen Welt bindet, erscheint zunächst als negative Kraft. Im Rigveda ist “Kama” die Grundlage des Schöpfungsprozesses, die erste Regung des Absoluten, sich zu manifestieren. “Kama”, der Gott der Liebe – unser Amor, Cupid oder Eros – schießt seine blumigen Liebespfeile auf unsere Herzen. Als Kama Shiva treffen will, verbrennt Shiva Kama zu Asche. Ebenso wird unser Verlangen nach relativen Freuden verbrannt, wenn wir auf die spirituelle Erfahrung abzielen.

Tantra nutzt die Energie vom Kama

Energie folgt der Intention und es liegt an uns, worauf wir den Pfeil richten. Das Geheimnis der tantrischen Liebespraxis ist es, die Energie von Kama zu nutzen, um den Bogen zu spannen. Der Pfeil sollte jedoch stets auf das höchste Ziel gerichtet sein. Wird der Liebesakt als (Ver-)Ehrung (Puja) des Partners (Shiva) oder der Partnerin (Shakti) praktiziert, beginnen wir, Kama auf dem Altar der Hingabe zu verbrennen. Die Kraft der Begierde bindet uns nicht mehr an das Materielle. Die Umwandlung der Energien beginnt und es werden keine karmischen ­Verstrickungen mehr erzeugt, so dass uns die Kraft der Begierde zu göttlicher Ekstase führen kann.


Autor Philipp Stegmüller ist Leiter von Kirtan- und Bhajan-Veranstaltungen. Mehr Infos unter www.mantra-singing-circle.de.

Foto von Lucas Pezeta von Pexels

Das Neueste

Finde dein persönliches Sankalpa mit Yoga Nidra und Marc Fenner

Manchmal schlagen wir in unserem Leben Wege ein, die wir so nie erwartet hätten. Es öffnen sich Türen, von...

ALEA X LEA: Festival im ALEA PARK mit Yoga, Vogelmeditation und Waldbaden

Yoga mit Lisa Kauff von Monkey Yoga, Vogelmeditation, Waldbaden – und eine Akustik-Session mit Deutschpoetin LEA? Kannst du haben!...

Sequenz von Ina Hoffrogge für innere Ruhe

"Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus", heißt es so schön in dem alten Volkslied. Und auch bei...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Zug um Zug

Die Yogapraxis ist zwar keine Schachpartie, aber auch auf der Matte bedingt jede Bewegung, jede Haltung, die nächste und...

Frühlingsgrün: Rezept für grünen Schicht-Smoothie

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Das neue Heft ist da! Titelthema “Freiheit”

Das neue YogaWorld Journal ist ab sofort im Handel und in unserem Online Shop erhältlich. Diese Themen erwarten dich im...

Pflichtlektüre

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps