Rezept für Grüne Miso-Suppe

Mal etwas ganz anderes als die typische Miso-Suppe! Mangoldblätter sorgen für Frische und Farbe, Miso-Paste für den Umami-Geschmack. Noch würziger schmeckt es, wenn du vor dem Pürieren getrocknete Tomaten dazugibst.

Zutaten für gründe Miso-Suppe

Ergibt insgesamt 4 Portionen:

  • 2 EL Traubenkernöl (oder ein anderes neutral schmeckendes Öl)
  • 1 Tasse fein geschnittene Zwiebeln
  • 4 Tassen Gemüsebrühe oder Wasser
  • 4 Tassen gehackte Mangoldblätter (Stängel und Blattrippen zuvor abschneiden und beiseite legen)
  • 3 gehäufte EL weiße oder gelbe Miso-Paste
  • 1 Tasse gehackte Mangoldstängel und -blattrippen
  • 2 EL Semmelbrösel

Zubereitung:

1. Die Hälfte des Öls bei mittlerer Temperatur in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin weich braten. Die Brühe angießen und erhitzen, bis sie schwach köchelt. Dann die Mangoldblätter dazugeben und 3 Minuten garen. Den Topf vom Herd nehmen, Miso unterrühren und die Suppe fein pürieren (falls nötig portionsweise).

2. Das übrige Öl in einer kleinen Pfanne stark erhitzen. Mangoldstängel und -blattrippen mit den Semmelbröseln darin unter ständigem Rühren 1–2 Minuten anbraten, bis die Mischung knusprig wird.

3. Die Suppe in vorgewärmten Schalen anrichten und mit der Knuspermischung garnieren.

Das Neueste

Yoga-Urlaub in Deutschland: Retreats mit Yogalehrerin Astrid Schönhense

Deine Auszeit für mehr Ruhe, Balance und neue Kraft – mit Krankenkassenzuschuss & 10 % Rabatt. Du wünschst dir eine Pause...

Die 5 Vayus, Winde von Lebensenergie: Apana, Samana, Prana, Udana, Vyana

In alten Hatha-Yogatexten findet sich die Spur einer beinahe vergessenen Yogapraxis. Die Vayus, fünf "Winde" von Lebensenergie, verbinden den...

Gesund und proteinreich: Alles über Hülsenfrüchte + Rezept für Bohnen-Linsen-Suppe

Die gehören in jeden Vorratsschrank! Hülsenfrüchte sind vitalstoffreich und wegen ihres hohen Gehalts an pflanzlichem Eiweiß auch schön sättigend....

Kraft der Visualisierung: So kannst du mit Gedanken deine Realität verändern

Gedanken haben die Kraft, unsere Realität zu verändern. Meditationslehrerin und Yogaphilosophie-Expertin Sally Kempton erklärt hier, wie das geht. Für...

Astrologie: So wirkt der Juni-Vollmond im energetischen Schützen

Wann ist wieder Vollmond? Am 11. Juni 2025 um ca. 09:41 Uhr steht er im Feuerzeichen Schütze. Welche...

Verdauung auf Reisen unterstützen: Tipps aus der Tibetischen Tradition & natürliche Helfer

Du bist gerne unterwegs und liebst es, kulinarisch in andere Kulturen einzutauchen? Dann kennst du sicher das Gefühl, dass...

Pflichtlektüre

Die 5 Vayus, Winde von Lebensenergie: Apana, Samana, Prana, Udana, Vyana

In alten Hatha-Yogatexten findet sich die Spur einer beinahe vergessenen Yogapraxis. Die Vayus, fünf "Winde" von Lebensenergie, verbinden den...

Astrologie: So wirkt der Juni-Vollmond im energetischen Schützen

Wann ist wieder Vollmond? Am 11. Juni 2025 um ca. 09:41 Uhr steht er im Feuerzeichen Schütze. Welche...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps