Hummus aus Rote Bete und Granatapfel

Leuchtend rote Granatapfelkerne und intensive Rote Bete geben diesem Rezept seine unvergleichliche Farbe. Mach es dir daheim gemütlich und genieße diesen leckeren Rote Bete und Granatapfel-Hummus. Frisch, bunt, würzig und super gesund.

Der knallbonbonfarbene Aufstrich passt perfekt zu orientalischen Gerichten und knusprigem Fladenbrot. Alternativ kannst du auch einfach selbst backen und deine Küche mit dem Duft nach frischem Brot erfüllen – und vor allem selbst bestimmten, welche guten Zutaten du in dein Brot packst. Worauf du dabei achten musst, warum das so gesund ist und wie einfach ein “Thymian-Pfeffer-Brot” zu machen ist, kannst du hier nachlesen: Brot backen – gesund, lecker, nachhaltig.

Zutaten für Rote Bete- und Granatapfel-Hummus

  • 1 Pfund Rote Bete, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 EL plus 1 TL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 5 EL Tahini
  • 2 EL Grenadine (Granatapfelsirup)
  • 2 EL Granatapfelkerne, gekühlt
  • 2 EL zerpflückte Minzeblätter
Bild via Canva

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 250 Grad vor. Vermenge die Rote-Bete-Scheiben mit 1 EL Öl, Salz und Pfeffer und brate sie etwa 40 Minuten auf einem Blech, bis sie gar sind.
  2. Püriere den Knoblauch im Mixer. Dann gebe die abgekühlte Rote Bete, Joghurt und Zitronensaft dazu und püriere alles zu einer glatten Masse. Zum Schluss mische Tahini und Grenadine unter.
  3. Fülle den Hummus in eine Schüssel. Träufle 1 TL Öl darüber und streue Granatapfelkerne und Minze darüber.

Hier gibt’s ein weiteres leckeres Rezept:

Das Neueste

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Arbeit mit den Koshas – Verbinde dich mit den 5 Hüllen des Körpers

Stefanie Rohr gibt dir Anregungen zur Arbeit mit den Koshas. Die Übungen stammen aus ihrem Übungskonzept Sammolahari, einer Kombination aus...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps