Vegane Blumenkohlsuppe mit zitroniger Zwiebel-Kapern-Gremulata

Cremesuppen schmecken mit einem kreativen Topping gleich doppelt so gut. Ein Topping bietet überraschende Kontraste – in Geschmack und Konsistenz. Das Rezept für diese frische und intensive Gremolata zu der sanften Blumenkohlsuppe von den Profiköchinnen Jessica Wolf und Kristina Mohr stammt aus ihrem Kochbuch “Gemüse feiern! Genial zubereitet – grandios serviert.”

Zutaten für die herzhafte Suppe mit spannenden Aromen

Für 4 Personen | Zubereitungszeit: 40 Minuten

Für die Gremolata:

1 rote Zwiebel
1 geh. EL eingelegte Kapern
½ Bio-Zitrone
2 EL neutrales Öl
2 geh. EL Semmelbrösel
1 TL Ahornsirup
Salz, Pfeffer

Für die Blumenkohlsuppe:

20 g Knollensellerie
1 Zwiebel
1 mehligkochende Kartoffel
½ Blumenkohl
2 EL neutrales Öl
ca. 850 ml Gemüsebrühe
1 TL Zitronensaft
3 TL Ahornsirup
1 Msp. frisch gemahlene Muskatnuss
Salz, Pfeffer

Zubereitung der Blumenkohlsuppe mit Topping

Vegane Blumekohlsuppe mit Gremulata
Gräfe und Unzer / Lars Walther

Gremolata
– Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
– Die Kapern fein hacken.
– Die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale abreiben.
– Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin goldbraun anrösten.
– Die Kapern und danach die Semmelbrösel unterrühren, alles etwas anrösten.
– Mit Zitronenschale, Ahornsirup, Salz und Pfeffer abschmecken.

Blumenkohlsuppe
– Sellerie und Zwiebel schälen, die Kartoffel waschen. Alles separat in Würfel schneiden und beiseitestellen.
– Den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen.
– Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin anschwitzen, Sellerie und Blumenkohl ein paar Minuten anbraten.
– Die Kartoffel untermischen und mit Brühe ablöschen. Das Gemüse in 15–20 Min. weich köcheln.
– Zitronensaft und Ahornsirup untermischen.
– Das Gemüse im Topf mit dem Stabmixer oder im Hochleistungsmixer cremig pürieren.
– Die Suppe mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten
Die Suppe in tiefe Teller verteilen und mit der Gremolata toppen.

TIPP: Die Suppe lässt sich hervorragend für später vorbereiten und auch tiefkühlen. Sollte sie nach dem Aufwärmen zu sämig sein, einfach etwas Wasser oder Gemüsebrühe angießen und noch einmal abschmecken.


Über die Autorinnen

Köchinnen Kristina Mohr und Jessica Wolf
Gräfe und Unzer / Lars Walther

Jessica Wolf, vegane Unternehmerin und leidenschaftliche Köchin, gründete 2019 mit Kristina Mohr das vegane Restaurantkonzept “die FETTE BEETE”, das 2020 zu den Gewinnern des deutschen Gastro-Gründerpreises zählte. Kristina Mohr lebt vegan und ist leidenschaftliche Köchin. Gemeinsam mit Jessica Wolf beweist sie in ihrem Restaurant “die FETTE BEETE” jeden Tag, wie kreativ pflanzliche Küche sein kann. In der angeschlossenen Kochschule geben die beiden Gastronominnen ihr Wissen weiter.


Gemüse Feiern GU Verlag

Vegane Rezepte aus der kreativen Profiküche, die auch Nicht-Veganer*innen überzeugen und begeistern – das und vieles mehr gibt es im aktuellen Kochbuch “Gemüse feiern!”, mit dem die Profiköchinnen mit geschmacklichen Highlights durch das ganze Jahr begleiten. Ob Gourmet-Abend mit Freunden, After-Work- oder Candlelight-Dinner: In “Gemüse feiern!” werfen sich die Zutaten in Schale und treten in den aufregendsten Kombis auf, ob Süßkartoffel-Bruschetta mit Grünkohltopping oder Frittierter Rosenkohl mit Whiskeykaramell.

“Gemüse feiern!” (240 Seiten), erschienen im GU Verlag


Probiere auch dieses leckere Rezept aus Kristinas und Jessicas Buch “Gemüse feiern!”:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Alles verwerten: Kochen mit dem ganzen Gemüse

Herbstgerichte gewinnen an Geschmack, Farbe und Nährwerten, wenn man das Gemüse nicht nur in Teilen, sondern im Ganzen verwendet....

Ruhe & Kraft: Stabilisierende Mondpraxis mit Patrick Broome

So wie der Mond den Organismus nachts zur Ruhe einlädt, hilft dir auch diese zentrierende und zugleich kräftigende Sequenz,...

Astrologie: So wirkt der Oktober-Vollmond und der Supermond im Zeichen Widder

Wann ist wieder Vollmond? Am 7. Oktober 2025 um ca. 05:45 Uhr steht er im Feuerzeichen Widder. Welche Energien...

10 Jahre Yogaherbst Gastein – eine Reise zu dir selbst

Zum 10-jährigen Jubiläum erwartet dich ein noch vielfältigeres, inspirierendes und feierliches Programm. Vom 17. bis 26. Oktober 2025 öffnet...

Erkältung und Yoga: Was hilft, was lasse ich bleiben?

Du bist am Kränkeln? Ein starkes Immunsystem, gekoppelt mit einer gesunden Ernährungsweise, kann die ein oder anderen Beschwerden verhindern....

Sound Healing mit Kristallklangschalen: Olivia Leichts Weg zu Klang und Berufung

Stress, Hektik, volle Terminkalender – manchmal sehnt man sich nur danach, einfach loszulassen, zu entspannen und wieder bei sich...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Oktober-Vollmond und der Supermond im Zeichen Widder

Wann ist wieder Vollmond? Am 7. Oktober 2025 um ca. 05:45 Uhr steht er im Feuerzeichen Widder. Welche Energien...

Ruhe & Kraft: Stabilisierende Mondpraxis mit Patrick Broome

So wie der Mond den Organismus nachts zur Ruhe einlädt, hilft dir auch diese zentrierende und zugleich kräftigende Sequenz,...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps