Montags-Mantra: Schick die Ängste dahin, wo sie herkamen

Mantras sind Silben, Worte oder Verse, die sich durch ständiges Wiederholen im Hier und Jetzt manifestieren sollen:

„Shante Prashante Sarva Bhaya Upasha Mani Swaha“

Die ersten beiden Wörter sind uns Yogis allbekannt. Shanti und die Steigerung Prashante rufen die Kraft des Friedens, damit sich rings um uns ein heiliger und geschützter Raum aufbaut. Shanti steht auch in Verbindung mit dem lateinischen Wort „sancire“, was neben „heiligen und weihen“ auch mit „abgrenzen“ übersetzt werden kann und für Tempel und heilige Bezirke steht. In diesem Raum können wir alle (Sarva) Angst (Bhaya) aus unserem Geist (Manas) in den universellen, formlosen Geist zurücksenden.

Mit diesem Mantra schicken wir also unsere Ängste einfach dorthin zurück, wo sie hergekommen sind. Swaha! So sei es! Im Standardwerk über Mantras von Thomas Ashley-Farrand wird eine ganze Reihe von „negativen“ Zuständen aufgelistet, die anstelle von Bhaya in das Mantra eingesetzt werden, um sie dem universellen Geist im Raum des Friedens zur Umwandlung darzubieten. Durch die lange gehaltenen Asanas im Yin Yoga können Wut, Angst und dergleichen in uns aufsteigen. Nutzen Sie das Mantra anschließend.

Viel Spaß bei der Rücksendung von:

Krodha – Jähzorn
Mahna – Streitsucht
Mada – Hochmut
Matsarya – Neid
Moha – Einbildung
Lobha – Habgier
Kama – verzehrende Lust
Avish-Vasa – Misstrauen
Laja – Verlegenheit
Pishu-Nata – Unbeständigkeit
Irsha – Eifersucht
Dambha – Arroganz
Ahankara – Selbstgefälligkeit
Shoka – Gram
Kheda – Trübsinn
Sam-Brahma – Unruhe
Shu-Shupti – Trägheit
Vishada – Jammer


Philipp Stegmüller leitet Kirtan- und Bhajan-Veranstaltungen in und um München. Mehr Infos unter www.m-singing-circle.de

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Warum die Yogawelt traumasensible Achtsamkeit braucht

Immer öfter begegnet man in der Yogawelt dem Begriff "Traumasensibilität". Wir haben mit zwei Expertinnen auf diesem Gebiet, Louisa...

Playlist des Monats: Die “YogaWorld Podcast”-Praxisreihe

Diesen Monat haben wir nicht wie sonst eine Musik-Playlist für dich, zu der du praktizieren kannst, sondern wir haben...

YogaWorld Podcast-Folge 054: Yoga für ein erfülltes Berufsleben – mit Antonia Reinhard

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#54 Yoga für ein erfülltes Berufsleben – mit Antonia Reinhard

So erfährst du eine berufliche Transformation durch innere Arbeit Wir wünschen es uns doch alle: Der Beruf, mit dem wir...

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Sonntag, den 4. Juni 2023 geht er im Zeichen Schütze auf. Das Sternzeichen...

Bücher für Yogi*nis

Bist du auf der Suche nach einem guten Yogabuch? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich: Egal...

Pflichtlektüre

30 Fragen an dich selbst, die dein Leben verändern können

Selbstreflexion: Erkenne dich selbst - das ist eine der...

Warum die Yogawelt traumasensible Achtsamkeit braucht

Immer öfter begegnet man in der Yogawelt dem Begriff...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps