Ayurvedisch frühstücken: 2 Rezepte für kalte Tage

Je kälter es draußen wird, desto wärmer darf unser Frühstück sein. Wir zeigen dir, wie du einen ayurvedischen Grießbrei oder ein Linsen-Dhal mit getrockneten Pflaumen zubereitest und dir so deinen Start in den Tag versüßt.

Ayurvedischer Grießbrei

Das brauchst du für 4 Personen:

  • 200 g Weichweizen-Grieß
  • 700 ml (pflanzliche) Milch
  • 5 EL Rohrzucker
  • 4 EL Ghee oder Kokosfett
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50g geröstete Mandelblättchen oder -stifte

Es darf etwas ausgefallener sein? Dann kannst du je nach Vorliebe noch 2 EL getrocknete Cranberries, Rosinen oder Aprikose dazugeben. Die abgeriebene Schale einer Orange und ihr Saft zaubert aber auch einen wunderbar winterlichen Geschmack in deinen Grießbrei.

Und so geht’s:

  1. Die Mandelblättchen oder -stifte in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  2. Das Ghee oder Kokosfett in einem Topf erhitzen und darin den Grieß unter Rühren anrösten, bis er goldbraun ist und das Ghee wieder austritt. Die (pflanzliche) Milch in einem separaten Topf erhitzen und zum Grieß geben. Es funktioniert auch mit kalter Milch, dann aber Vorsicht: Den Topf unbedingt vom Herd ziehen und die Milch vorsichtig zugießen, da der Grieß anfängt zu spritzen. Das gibt fiese kleine Brandblasen.
  3. Nun Zucker, Zimtpulver, Mandeln und eventuell Orangenschale, den Saft und die getrockneten Früchte zugeben und alles gut vermischen.
  4. Den Grieß auf kleiner bis mittlerer Hitze ca. 15 Minuten unter Rühren wachsen und gedeihen lassen. Et voilà…

Als Getränk dazu? Unbedingt unseren selbst gemachten Chai probieren!

Süßer Linsen-Dhal mit getrockneten Pflaumen

Das brauchst du für 4 Personen:

  • 200 g rote Linsen
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 150 g getrocknete Pflaumen ohne Kern
  • 1 geriebener frischer Apfel
  • Saft von einer Orange
  • 2 EL Ghee
  • 2 TL mildes Currypulver
  • 4 EL Rohrzucker
  • 2 TL gehackter frischer Ingwer
  • 1 TL Salz

Und so geht’s:

  1. Die Linsen mindestens dreimal mit klarem Wasser waschen.
  2. Apfel grob reiben und mit Orangensaft mischen.
  3. Das Ghee in einem Topf erhitzen. Ingwer, Pflaumen und Apfel zugeben und zwei Minuten darin glasig dünsten.
  4. Currypulver und Zucker hinzufügen, kurz darauf die Linsen zugeben und alles für drei Minuten gut verrühren.
  5. Gemüsebrühe zugießen und die Linsen auf mittlerer Hitze für 20-30 Minuten bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen. Vor dem Servieren mit etwas Salz und Zucker abschmecken.

Du siehst: Ayurvedisch frühstücken ist gar nicht so schwer und kann sehr abwechslungsreich gestaltet werden. Wie sieht dein Lieblings-Frühstück zur Zeit aus? Verlinke uns gerne auf Instagram in deinem Foto.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Entdecke die Kraft von Thai Yoga: Dein Weg zu tiefer Entspannung und innerer Balance

Tobias Frank, seit über 15 Jahren als Bodyworker, Buchautor und Seminarleiter tätig, weiß: "Thai Yoga hat mein Leben auf...

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Der Beckenboden: Mehr Balance und Bewusstsein

Ein paar Übungen im Rückbildungskurs und ein bisschen Mula Bandha im Yoga? Der Beckenboden ist viel zu wichtig, um...

“Blooming into yourself” – Interview mit Lena Jungmann über Yoga & Selbstbewusstsein

Kann man im Yoga zu mehr Selbstbewusstsein finden? Lena Jungmann meint: auf jeden Fall! Sie vergleicht diesen Weg mit...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Detox-Yogasequenz für den Frühling

Juhuuu, endlich Frühling!! Wer seinen Körper darauf noch nicht eingestimmt hat, kann mit dieser Detox-Yogasequenz nachhelfen. Die Übungen legen...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps