Vata-ausgleichende Kürbissuppe

An Kürbis kommt jetzt niemand vorbei – und Kürbissuppe ist Herbst-Feeling in Reinform. Diese Variante wärmt herrlich, beruhigt, ist einfach zu machen und auch in Sachen Ayurveda relevant: Denn sie ist schmeckt nicht nur bestens, sondern wirkt auch Vata-ausgleichend.

Apropos Ayurveda: Vata, Pitta oder Kapha? Weißt du welcher Ayurveda-Typ du bist? Mit unserem Dosha-Test findest du es heraus. 

Zutaten für Kürbissuppe

Ergibt drei Portionen.

  • 2 EL Ghee
  • 1 mittelgroßer Butternuss-Kürbis, geschält, Fruchtfleisch in 2 cm große Würfel geschnitten
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel oder 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, geschält und grob gewürfelt
  • 2 große Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
  • 1 Stück frischer Ingwer (2,5 cm), fein gehackt
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1/4 TL Nelkenpulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • 3 Tassen Gemüsebrühe oder Wasser
  • 1 Tasse Kokosmilch
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Und so bereitest du die leckere Kürbissuppe zu

1 . Zerlasse 1 EL Ghee bei mittlerer Temperatur in einer tiefen Pfanne.

2. Brate Kürbis, Süßkartoffel und Zwiebel darin 7 bis 8 Minuten lang an. Dabei rührst du zunächst wenig und dann immer mehr, bis das Gemüse rundum goldbraun ist.

3. Senke die Temperatur, gib den Knoblauch dazu und brate das Gemüse langsam weiter. Wenn es karamellbraun geworden ist, ziehst du die Pfanne vom Herd.

4. Erhitze in einem Suppentopf das übrige Ghee. Darin brätst du den Ingwer und die Gewürze an, bis sie duften.

5. Gib die Brühe und das angebratene Gemüse in den Topf und bringe alles zu einem schwachen Köcheln. Nach 10 Minuten im halb geschlossenen Topf sollte das Gemüse gar sein.

6. Püriere die Zutaten glatt und gieße genug Kokosmilch an, dass die Suppe zwar vom Löffel rinnt, aber dennoch dick und herzhaft ist.

7. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab, erhitze sie nochmals und serviere sie mit Petersilie garniert.


Übrigens: Noch mehr leckere vegane Rezepte findest du auf veganworld.de

Das Neueste

Zurück zu mir: Wie 2025 mein Jahr der Selbstfürsorge wird

Ich glaube, ich habe mich ein wenig vernachlässigt. Die letzten Jahre war ich vor allem eines: Mama. Und so...

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Finde dein inneres Leuchten mit der “Chakra Magic”-Ausbildung

"Chakrenarbeit bringt Farbe ins Leben – im wahrsten Sinne des Wortes", sagen Kim Kassandra und Mark Schmid von Yogimobil®,...

Inspiration für dein ayurvedisches Frühstück: Grießbrei & süßer Linsen-Dhal

„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“: Aus meiner ganz persönlichen Ayurveda-Sicht enthält dieser Satz gleich drei Irrtümer auf einmal. Denn…

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Kristalle und ihre Verwendung

Kristalle sind nur esoterischer Krimskrams? Wir meinen nein. Und selbst wenn es nur um den Glauben daran geht ......

Pflichtlektüre

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps