“Calm – die Magie des Schlafes”

Besserer Schlaf dank Meditation und Achtsamkeit? Auf jeden Fall. Das und noch vieles mehr erklärt Michael Acton Smith, Mitbegründer der Meditationsapp “Calm” in seinem neuen Buch “Calm – die Magie des Schlafes”. Wir stellen dir eine einfache und wirkungsvolle Schlafmeditation aus dem Buch vor.

Michael Acton Smith ist unter die Autoren gegangen. Dabei ist der Brite eigentlich eher als Unternehmer bekannt: Mit über 55 Millionen Downloads ist “Calm” eine der weltweit erfolgreichsten Meditations- und Einschlafapps. Jetzt hat Acton Smith seine Erkenntnisse in Sachen Schlaf in einem Buch mit viel Liebe zum Detail zusammengefasst. Dabei nimmt er den Leser mit auf eine Reise in die wunderbare Welt des Schlafes: Wissenschaftliche Erkenntnisse, Tipps zum Ein- und Durchschlafen, Traumdeutung, Rezepte für Schlummertrunks, kleine Kulturgeschichten zum Bett und dem seinen Schläfern, Meditationen und noch vieles mehr. Ein kurzweiliges Buch, dass auf liebevolle Weise Fakten erklärt und uns nach dem Lesen noch sanft in den Schlaf begleitet.

Neugierig geworden? Wir stellen dir hier eine Schlafmeditation aus dem Buch vor.

Auf der Suche nach gutem Schlaf kann Meditation eine äußerst hilfreiche Praxis sein. Gehen wir dem ein wenig auf den Grund: Viele von uns hetzen durch den Alltag und können abends nicht zur Ruhe kommen. Wir liegen im Bett und grübeln, sorgen uns um die Weltlage oder denken an Projekte. Alle Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, kommen dann zuverlässig im Bett an die Oberfläche.

Vorher zu meditieren, kann dagegen helfen. Wir besänftigen den überreizten Geist und schaffen die Bedingungen für guten Schlaf. Wenn wir uns auf die Atmung statt auf Sorgen und Nöte konzentrieren, kommen Körper und Geist zur Ruhe. Vor allem die Bodyscan-Entspannungstechnik, bei der man in die einzelnen Körperteile hineinhorcht, ist sehr nützlich, weil sie die Aufmerksamkeit vom Denken zum Fühlen verlagert.

Meditation gibt uns auch die Fähigkeit der Nicht-Reaktion. Viele schlafen schwer ein und fragen sich im Bett, wie sie den nächsten Tag schaffen sollen, wenn sie nicht genug schlafen. Der Stress, nicht schlafen zu können, reicht schon aus, um sie wach zu halten. Nicht auf Wahrnehmungen zu reagieren, sondern sie einfach hinzunehmen, ist eine der wichtigsten Lehren der Meditation. Wir registrieren also, dass wir wach sind, ohne Sorgen aufkommen zu lassen. Indem wir so den Druck, nicht schlafen zu können, an uns vorüberziehen lassen, entspannen wir uns, wodurch sich der Schlaf von selbst einstellt.

Wenn du keinen Schlaf findest, denke an deine Meditation, lasse die Gedanken vorüberziehen und entspanne deinen Körper. Dann wird der Schlaf von alleine kommen. Du kannst die Übung auf verschiedene Arten durchführen: Du kannst dir die Schritte einprägen und nacheinander absolvieren, ehe du ins Bett gehst; Du kannst jemanden bitten, dir die Punkte einzeln vorzulesen; Du nimmst deine eigene Stimme auf und lauschst ihr später.

Schlafmeditation

Herzlich willkommen bei dieser Entspannungsübung, die dich ins Reich der Träume führen wird. Lege dich in deinem Bett zunächst auf den Rücken und mache es dir bequem. Entspanne deine Schultern. Lasse deine Hände zu beiden Seiten des Körpers ruhen oder lege sie auf den Bauch – wie es für dich am angenehmsten ist. Lasse dich fallen und schließe die Augen.

Richte deine Aufmerksamkeit ohne Anstrengung auf deinen Körper. Fange beim Kopf an, wandere im Geiste bis zu den Füßen und horche in dich hinein. Falls du irgendwo eine Spannung wahrnimmst, atme tief durch und versuche, bei jedem Ausatmen die betreffende Körperregion zu entspannen. Finde jetzt den natürlichen Rhythmus deiner Atmung und lasse bei jedem Ausatmen deine Gedanken ziehen, deine Sorgen und Nöte. Löse dich von allem, was Aufmerksamkeit beansprucht. Sei ganz im Hier und Jetzt.

Richte deine Aufmerksamkeit ganz auf das Auf und Ab deines Bauchs. Atme ein… atme aus…

Beginne jetzt mit der Bodyscan-Entspannungsübung. Horche in dich hinein, vom Kopf bis zu den Zehen. Lasse die Aufmerksamkeit der Länge nach durch den Körper wandern, entspanne die einzelnen Körperteile und löse dich innerlich von ihnen. Bei jedem Einatmen und Ausatmen entspannst und löst du dich. Immer wieder.

Spüre mit jedem Atemzug dem Gewicht des Körpers nach, wie es dich in die Matratze drückt. Spüre, wie Ruhe und Entspannung durch deinen Körper fließen, während du in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleitest.

Von Tamara Levitt (Auszug aus “Calm – die Magie des Schlafes”)

Lies auch: Die 4-7-8 Atmung gegen Ängste und Schlafprobleme


Calm - die Magie des Schlafes Buch Weihnachten Yoga

“Calm – Die Magie des Schlafes”. Fakten, Erkenntnisse und Tipps zum Ein- und Durchschlafen, Meditationen, Tests, Tagebuchseiten und vieles mehr. Erschienen bei Irisiana. Mehr Infos unter randomhouse.de

Titelfoto: Rodrigo Pereira via unsplash

Exklusive Gewinnspiele, Yoga-News, Meditationen, Praxisstrecken, leckere Rezepte, Ayurveda und vieles mehr

Melde dich hier für unseren Newsletter an.

Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Bewusst träumen – 5 Tipps für deinen ersten luziden Traum

Luzider Traum, Klartraum oder Wachtraum – viele Namen werden dem faszinierenden Phänomen gegeben, seine Träume selbst zu steuern. Doch...

Liebe im Yogastudio – (wie) kann das funktionieren?

Wenn wir gemeinsam Yoga üben, meditieren oder einer spirituellen Gemeinschaft angehören, dann öffnen wir unsere Herzen und beschreiten einen...

YogaWorld Podcast-Folge #79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Eine Verbindung, die nicht nur Körper und Geist, sondern auch die Erde heilt Wie wir ja mittlerweile alle wissen, ist...

Weihnachtsgeschenke rund ums Thema Yoga

Was schenkt man einem Yogi? Womit macht man einer Yogini eine echte Freude? Wir wissen es und haben für...

Vollmondkalender 2023 – der Bibermond am 27. November im Zeichen Zwillinge

Am 27. November um 11:16 Uhr steht der nächste Vollmond im Zeichen Zwillinge. Warum es jetzt wichtig ist, dich...

Pflichtlektüre

Weihnachtsgeschenke rund ums Thema Yoga

Was schenkt man einem Yogi? Womit macht man einer...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps