Montags-Mantra: Mutausbrüche

Was ist Mut?

Was bedeutet es für dich, mutig zu sein? Ist es die Kunst, nicht ängstlich zu sein? Oder ist es einfach die Fähigkeit, sich Situationen zu stellen, obwohl es dich mit deinen Ängsten konfrontiert? “Courage’ ist das englische Wort für Mut. Es stammt vom lateinischen ‘cor’, was Herz bedeutet. Und vielleicht ist es auch genau das – eine Herzenssache. Der Schritt aus unserer Komfortzone hinaus konfrontiert uns meist auch mit Unsicherheiten, Zweifeln oder Ängsten – und doch fühlt er sich richtig an.

Mut kommt von innen

Für die Autorin Brené Brown hat Mut auch mit Verletzlichkeit zu tun. Es bedeutet, die eigene Geschichte aus tiefstem Herzen zu erzählen und Verletzlichkeit zu zeigen. „Courage over comfort,“ lautet ihr Motto. Ohne Mut nehmen wir uns die Chance zu wachsen, uns zu entwickeln und neue Erfahrungen zu machen. Wenn es um Herzensangelegenheiten geht, sollte man der Angst öfter mal die Stirn bieten, das Risiko eingehen und es trotzdem machen – vielleicht sogar gerade wegen der Angst. Mit einem offenen Herzen loszugehen und darauf zu vertrauen, dass alles so kommt, wie es kommen soll. Mutig genug sein, dem Leben zu vertrauen und uns Herausforderungen zu stellen. Denn wir verlieren nicht – entweder wir lernen oder wir gewinnen.

Mutmuskeltraining

Daher stelle dich öfter deinen Ängsten und Unsicherheiten. Das können kleine Taten wie eine aufgeschobene Entschuldigung oder ein unangenehmer Anruf sein, es können aber auch größere Dinge wie ein Jobwechsel oder eine Reise alleine sein. An Mutanfällen wachsen wir und genau darum geht es im Leben.

Du kannst von positiven Affirmationen nicht genug bekommen? Hier findest du noch mehr Mantras.

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Magie der Meditation: 5-Tage-Programm mit Elena Brower

Egal, ob du erst einsteigen willst, schon zig Mal angefangen und dann doch wieder aufgehört hast oder ob du...

“Embrace the Space” – Flow für Weite und Leichtigkeit mit Lena Jungmann

Dieser entspannte Flow von Lena Jungmann schafft Raum in Körper und Geist. Mit dem Mobilisieren der Hüften löst du...

Was hinter ProAgeYoga® steckt – und warum gutes Älterwerden Übungssache ist

Älterwerden ist mehr als graue Haare und ein paar Fältchen – es ist ein Prozess, der uns herausfordert, aber...

Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr...

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Pflichtlektüre

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps