Rohköstliche Pestos: Basilikum-Hanfsamen und Giersch

Rohköstliche Pestos sind eine Bereicherung zu Rohkostbroten, Bowls, Gemüsespaghetti, Kelpnudeln und vielem mehr. Wir haben für euch zwei super einfache und mega leckere Rezepte (nicht nur) für die Frühlingsküche. //anzeige

Wer Yoga praktiziert sensibilisiert den eigenen Körper und entwickelt irgendwann auch das Bedürfnis, die Ernährungsgewohnheiten anzupassen. Denn mit einer bewussteren Ernährung wird der Energiefluss reiner, die Bewegungen fließender, die Gedanken klarer und der Körper lichter. Immer mehr Yogi*nis setzen zum Beispiel auf Rohkost und erleben durch die Ernährungsumstellung mehr Beweglichkeit und einen klareren Geist. Wie das zu erklären ist und wie sich eine weitgehend roh-vegane Ernährung mit dem Ayurveda vereinen lässt erfährst du im Artikel Yoga und Rohkost. Wie du rohköstliches Powerfood wie Hanfsamen oder Giersch ganz einfach in deine Ernährung einbauen kannst? Mit diesen leckeren veganen Pestos.

Basilikum-Hanfsamen-Pesto

Werden wir gesünder mit Hanfsamen? Wir sagen ja und lieben dieses heimische Superfood. Die kleinen Nüsschen verfügen nämlich über ein optimales Fettsäuren- und Aminiosäurenprofil. Dann ab ins Pesto damit …

  • 100 g Basilikum
  • 100 g geschälte Hanfsamen
  • 50 ml Olivenöl
  • Saft einer 1⁄2 Zitrone
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:
Die Hanfsamen und das Basilikum in der Küchenmaschine mit dem S-Messer fein hacken. Achtung: Nicht zu fein pürieren – so schmeckt es besser. Nun im 2. Schritt die restlichen Zutaten zugeben und nochmals kurz mixen. Das Pesto in ein Glas füllen und die Oberfläche mit Öl bedecken. So bleibt es lange im Kühlschrank haltbar. Tipp: Die Hefeflocken ergeben einen leicht käsigen Geschmack.

Warum und wie Yoga und Rohkost so gut zusammenpassen erfährst du hier: deine-ernaehrung.de/yoga-und-rohkost/

Giersch-Pesto

Was ist Giersch fragt ihr euch sicher: Giersch ist eine Pflanze der Familie der Doldenblütler. Er gilt allgemein als lästiges Unkraut. Aber das stimmt eben nicht ganz: Giersch ist sehr mineralstoffreich und besitzt 10-mal so viel Eisen, 5-mal so viel Vitamin A und 15-mal so viel Vitamin C wie ein Kopfsalat. Er gilt als entsäuernd, harnsäurelösend und entzündungshemmend und wird gerne bei Blasenentzündung, Rheuma und Gicht eingesetzt. Kein Wunder also, dass dieser Alleskönner Einzug in deine Küche halten sollte – besonders schnell und easy, mit diesem Giersch-Pesto.

  • 3 Handvoll Giersch (ca. 50 g)
  • 5 – 10 Bärlauchblätter
  • 75 g Sonnenblumenkerne
  • 75 ml Olivenöl
  • Saft einer 1⁄2 Zitrone
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:
Sonnenblumenkerne über Nacht einweichen, Wasser abgießen und spülen. Giersch von groben Stielen befreien und zusammen mit allen Zutaten in der Küchenmaschine mit dem S-Messer fein hacken – nicht zu fein pürieren.

Tipps für das perfekte Pesto

  • Am besten ist die Zubereitung in der Küchenmaschine mit dem S-Messer. Fein gehackt schmeckt das Pesto besonders lecker.
  • Wenn dir das Fettsäureverhältnis von Omega-6:3 wichtig ist, ist es die beste Option Hanfsamen zu verwenden. Sie verfügen über das optimale Verhältnis von 3:1. Sonnenblumenkerne schneiden in diesem Aspekt nicht so gut ab, sind aber insgesamt sehr nährstoffreich, insbesondere durch vorheriges Einweichen.
  • Sehr lecker wird das Pesto auch mit Pinienkernen, Cashewnüssen oder Mandeln. Letztere solltest du über Nacht einweichen, bevor du sie morgens spülst und enthäutest. Durch das Einweichen lässt sich die Haut meist sehr gut lösen. Eingeweichte Mandeln schmecken sehr lecker und sind basisch.
  • Hefeflocken zaubern einen leicht käsigen Geschmack und sind die vegane Alternative zu Parmesan.

Du willst selbst mehr über rohköstliche Ernährung wissen, und wie genau sie in DEIN Leben passt? Dann ist unser Tipp: @deineernaehrung. Hier gibt es ein vielfältiges Ausbildungsangebot, abgerundet mit dem Lehrbrief zur “somatischen Intelligenz” – Individuelle Ernährungsfindung als Zusammenführung von fachlichem Ernährungswissen und Intuition. Du bekommst unter anderem:

  • fundiertes Wissens- und Praxispaket für eine vollwertige pflanzliche Ernährung.
  • zukunftsweisende Ernährungsphilosopie, um die Herausforderungen unserer Zeit zu erkennen und Menschen optimal auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten.
  • Lehrinhalte (online und print) in ansprechenden Modulheften vermitteln viel Motivation und Freude.

Mehr Infos, tolle Rezepte und Tipps rund um eine rohköstliche Ernährung findest du auf: deine-ernaehrung.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

#54 Yoga für ein erfülltes Berufsleben – mit Antonia Reinhard

So erfährst du eine berufliche Transformation durch innere Arbeit Wir wünschen es uns doch alle: Der Beruf, mit dem wir...

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Sonntag, den 4. Juni 2023 geht er im Zeichen Schütze auf. Das Sternzeichen...

Bücher für Yogi*nis

Bist du auf der Suche nach einem guten Yogabuch? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich: Egal...

YogaWorld Podcast-Folge 053: Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Sonntag, den 4....

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps