Tara-Mantra: N°12

Om Tare Tutare Ture Soha

Das kurze Tara-Mantra klingt wie ein Notruf nach der schnellen Retterin: „Tatü Tata“, rufst du Tara – und sie ist gleich da! Die buddhistische Göttin des Mitgefühls wird in den meisten Abbildungen und Statuen in einem aufgelösten Lotussitz dargestellt, ein Fuß auf dem Boden, jederzeit bereit aufzuspringen und zu Hilfe zu eilen. Sie ist eine Kämpfernatur, die Jeanne d’Arc der Göttinnen. Der Sage nach lebte Tara einst in einem kleinen Dorf im Himalaya, in dem schnell die Runde machte, dass sie eine erleuchtete Meisterin sei. Eines Tages kamen hohe Lamas eines benachbarten Klosters ins Dorf und in Taras bescheidene Hütte. Bei ihrem Anblick warfen sie sich ehrfürchtig zu Boden. Einer der Mönche bat sie: „Jetzt, wo du vollständig erleuchtet bist, bitte ich dich, in deinem nächsten Leben wieder bewusst als Mann zu inkarnieren.“ Tara legte daraufhin einen Eid ab, immer in einem weiblichen Körper zu erscheinen.

Das Tara-Mantra soll uns vor den acht Arten der Angst schützen: Stolz, Verblendung, Zorn, Neid, falsche Ansichten, Geiz, Begierde und Zweifel. Tara kann Wünsche erfüllen, wobei es ihr neben weltlichen Dingen eigentlich darum geht, uns durch die Überwindung unserer inneren Blockaden zur Erleuchtung zu führen. Und zwar schnell!


Philipp Stegmüller ist Leiter von Kirtan- und Bhajan- Veranstaltungen. Mehr Infos unter www.mantra-singing-circle.de 01- 2012


Foto von Lucas Pezeta von Pexels

Das Neueste

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Der Beckenboden: Mehr Balance und Bewusstsein

Ein paar Übungen im Rückbildungskurs und ein bisschen Mula Bandha im Yoga? Der Beckenboden ist viel zu wichtig, um...

“Blooming into yourself” – Interview mit Lena Jungmann über Yoga & Selbstbewusstsein

Kann man im Yoga zu mehr Selbstbewusstsein finden? Lena Jungmann meint: auf jeden Fall! Sie vergleicht diesen Weg mit...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Pflichtlektüre

Detox-Yogasequenz für den Frühling

Juhuuu, endlich Frühling!! Wer seinen Körper darauf noch nicht eingestimmt hat, kann mit dieser Detox-Yogasequenz nachhelfen. Die Übungen legen...

Frühlingsrituale für zu Hause

Der Frühling symbolisiert zugleich den ewigen Kreislauf des Lebens und einen Neuanfang. Darum eignet sich diese Zeit besonders für...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps