YOGA JOURNAL sticht in See

Die Steinlechner Bootswerft in Utting am Ammersee, 31 Grad, bayerisches Vorzeigewetter: Beste Voraussetzungen für einen Teil der YOGA JOURNAL-Redaktion die feste Matte unter den Füßen zu verlassen und in eine neue Erfahrung einzutauchen. Unter Anleitung des deutschen SUP Yoga-Pioniers Percy Shakti Johannsen (Namasté Yoga Herrsching) und ausgestattet mit speziell für die Yogapraxis auf dem Wasser entwickelten Boards begrüßten wir die Sonne diesmal zwischen Schilfufer und Ausflugsschiffen. Die Übungslevels: zwischen eingerostet und sehr erfahren. Das Fazit: „Sthira Sukham Asanam“ mit neuer Herausforderung und hohem Spaßfaktor!
[metaslider id=15106]
SUP Yoga: Insel der Seligen oder trendige Spielerei?
PRO
Innen und Außen verschmelzen, es entsteht echte Verbindung mit der Natur: Diese Möglichkeiten des Yoga werden beim SUP Yoga besonders greifbar – spätestens beim unvermeidlichen Platscher ins Wasser. Doch genau dieses „Risiko“ ist es, was mir einen inspirierenden Schub für meine Praxis gebracht hat: Hier hat Routine keine Chance. Den sicheren Hafen der Yogamatte zu verlassen und sich auf vermeintlich unsicheres Terrain zu begeben, lädt ein, sich selbst, die eigene Experimentierfreude und die Asanas völlig neu zu entdecken. Überraschenderweise hatte ich auf dem Board mehr Mut zu wackligen (Umkehr)Haltungen als im gewohnten Unterricht. Die Vorstellung, ins Wasser zu kippen schreckt mich weniger, als im Studio auf den Boden oder an die Wand zu knallen. Abgesehen davon, dass es unglaublichen Spaß macht, bekommt auf dem Board alles eine neue Bedeutung – das Stehen, das Schauen, die Intention. Um mich herum der See, das Brett als kleine Privatinsel und Ausrichtung in die Sonne: Genussreicher kann Loslassen nicht sein. – Christina Raftery
/////////
KONTRA
Yoga boomt und neuerdings boomt auch Stand up Paddeln. Da liegt es auf der Hand, beides zu kombinieren. Für mich macht es trotzdem keinen Sinn. Dabei liebe ich SUP. Es ist einfach wunderbar, auf dem Wasser zu sein und fernab vom lärmigen Ufer Paddelzug für Paddelzug dahinzugleiten. Wenn ich dann irgendwo an einen abgelegenen Steg komme, dann übe ich auch gerne ein bisschen Yoga oder meditiere. Aber Yoga auf dem Wasser? Da bin ich selbst auf dem besten SUP-Yoga-Board vor allem damit beschäftigt, das Gekippel zu kontrollieren, mich zu stabilisieren und nicht abzutreiben, ich muss vorbeifahrende Schiffe und deren Bugwellen im Blick haben – und mir womöglich überlegen, welchen Anblick ich den Strandbesuchern biete. Eine konzentrierte oder gar kontemplative Praxis sieht anders aus. Mag sein, dass der Trainingseffekt beim SUP-Yoga super ist, aber ein wirkliches Loslassen ist in den meisten Haltungen unmöglich. Mein Fazit: SUP Yoga ist eine spaßige Spielerei, die eigentliche Praxis findet auf der Matte statt. – Stephanie Schauenburg

Fotocredit: Eliane Drömer/Starboard

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Das Neueste

Synchronizität – alles bloß Zufall?

Du findest auf der Straße einen Gegenstand, du begegnest am anderen Ende der Welt einem Bekannten oder Dinge passieren...

Magie der Meditation: 5-Tage-Programm mit Elena Brower

Egal, ob du erst einsteigen willst, schon zig Mal angefangen und dann doch wieder aufgehört hast oder ob du...

“Embrace the Space” – Flow für Weite und Leichtigkeit mit Lena Jungmann

Dieser entspannte Flow von Lena Jungmann schafft Raum in Körper und Geist. Mit dem Mobilisieren der Hüften löst du...

Was hinter ProAgeYoga® steckt – und warum gutes Älterwerden Übungssache ist

Älterwerden ist mehr als graue Haare und ein paar Fältchen – es ist ein Prozess, der uns herausfordert, aber...

Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr...

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Synchronizität – alles bloß Zufall?

Du findest auf der Straße einen Gegenstand, du begegnest am anderen Ende der Welt einem Bekannten oder Dinge passieren...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps