Yoga macht glücklich(er)!

Yoga wirkt sich stärker auf unsere Stimmung aus, als bisher angenommen, wie Forscher der Boston University kürzlich heraus fanden. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass regelmäßiges Lauftraining die erste Wahl sei in puncto Glückshormon-Ausschüttung.

 

Die Studie von Chris Streeter zeigt, dass Yoga sogar noch mehr als das schafft. Seine Ergebnisse im amerikanischen „Journal of Alternative and Complementary Medicine“ machen deutlich: Bei regelmäßiger Yoga-Praxis steigt der Gaba-Spiegel im Gehirn. Dieser spezielle Neurotransmitter sorgt dafür, dass Stimmungsschwankungen in Schach gehalten werden. Er reguliert die Nervenaktivität. Bei Menschen, die an Depressionen leiden oder Anti-Depressiva einnehmen, ist der Gaba-Spiegel deutlich geringer, als bei anderen.

Doch Streeter ist vorsichtig: „Ich behaupte nicht, dass eine regelmäßige Yogapraxis für depressive Menschen eine Ersatz-Therapie darstellt. Dennoch sollte Yoga als Ergänzung im Heilungsprozess in Betracht gezogen werden.” Bei seinen Testpersonen setzte der Mediziner auf Iyengar Yoga, „weil dieser Stil allgemein bekannt ist und die Haltungen sehr präzise sind.”

Patienten, die manisch oder psychotisch sind, müssten allerdings vorsichtig praktizieren: „Es gibt Atemübungen, die eine psychotische Episode auslösen können”, warnt Streeter. Die an der Studie beteiligten Forscher zeigen sich optimistisch: Zwar sei dies eine Pilot-Studie, aber eine längerfristige Beobachtung könne vielleicht dazu führen, eine Behandlung ohne Medikamente zu entwickeln.

 

 

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Das Neueste

Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr...

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Sichtbar sein dürfen: Warum unser Bedürfnis nach Anerkennung nichts mit “zu viel Ego” zu tun hat

Ein persönlicher Impuls von Nora Kersten  Dieser Kommentar in den sozialen Medien hat mich tief berührt:"Dein Profil wirkt aber schon...

Furchtlosigkeit: “Zuerst kommt immer die Kraft” – Interview mit Patrick Broome

Als erfahrener Yogalehrer und promovierter Psychologe beschäftigt sich Patrick Broome schon lange mit der Frage, was uns emotional in...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps