30 Fragen an dich selbst, die dein Leben verändern können

Selbstreflexion: Erkenne dich selbst – das ist eine der großen Aufgaben des spirituellen Lebens. Swami Sivananda sagte, “Frag wer bin ich? Erkenne dein Selbst und sei frei.” Auf dem Weg, um diese essentielle Frage zu beantworten, ist es gut, sich mit der Person vertraut zu machen, welche die Frage stellt – mit dir selbst. Hier sind 30 Fragen an dich selbst, die dein Leben verändern können.

Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten. Aber ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen. Die besten Fragen führen zu einer neuen Perspektive und erinnern uns daran, wer wir sind und wer wir sein wollen. Es sind Fragen, die zur inneren Stimmen der Weisheit werden und uns durch die turbulente Reise des Lebens führen. Die Antworten sind nicht so wichtig. Wichtig ist, der Prozess, den du in dir in Gang setzt. Du kennst das bereit aus deinem Alltag: Man lernt jemanden besser kennen, wenn man der Person die richtigen Fragen stellt. Genauso lernt man auch sich selbst besser kennen, wenn man sich selbst die richtigen Fragen stellt.

Yoga und Lebensfragen

Das Nichtwissen ist der Beginn eines bewussten spirituellen Weges. In der Bhagavad Gita erkennt Arjuna, dass er sich immer wieder im Kreis dreht und keine Antwort findet. Erst nachdem er immer wieder dieselben Fehler gemacht hat, kann er loslassen und sich von seinem göttlichen Bewusstsein (Krishna) leiten lassen. Arjunas Hingabe stellt eine Offenheit für seine eigene Intuition und sein spirituelles Wachstum dar.

Arjunas große Fragen führen ihn zu der Erkenntnis, dass er die Natur der Wirklichkeit nicht versteht. Er ist verwirrt und braucht Hilfe. Nachdem Arjuna zusammengebrochen ist, lächelt Krishna und beginnt, ihn über Yoga zu unterrichten – die Praxis, auf friedliche Weise in der Welt zu leben. In der Tat ist dieses Gefühl der Verwirrung etwas, das ich in meiner eigenen Praxis zu schätzen gelernt habe.

Manchmal versuche ich zu meditieren und breche in Tränen aus oder kann nicht aufhören an eine bestimmte Sache zu denken. Früher dachte ich, dass ich zu unruhig bin, zu zappelig, zu verkopft – aber jetzt sehe ich, dass mit dem zu Sein was ist, die wahrhaftigste Art der Praxis ist. Ich schätze diese Momente, in denen ich meinen eigenen inneren Krishna um Hilfe bitten kann. Ich weiß, dass meine Fragen die Tür zu den Antworten sind, die in meinem eigenen Herzen ruhen.

Selbstreflexion: Wer bin ich?

Viele dieser Fragen sind sehr allgemein gehalten. Zum Beispiel “Wie verhalte ich mich?” Da kommt bestimmt gleich die Gegenfrage: “Ja, aber in welcher Situation?” Vielleicht kommen dir Erinnerungen hoch, von bestimmten Situationen oder Gesprächen, die du mit Freunden geführt hast? Du musst dein Verhalten ja nicht gleich ändern – aber es ist gut, sich selbst richtig einschätzen zu können. Du merkst schon – so eine simple Frage, ist gar nicht so einfach. Die Fragen sind oft deshalb so allgemein, da sie zum Nachdenken anregen sollen und nur du sie wirklich beantworten kannst.

Titelbild: Alexander Shustov via Unsplash

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Verbundenheit erfahren – mit diesen praktischen Tipps

Yoga ist Verbundenheit. Doch man muss diese Verbundenheit wirklich erfahren, wenn man ihr nach und nach mehr Raum geben...

Besser atmen mit der 4-6-Atmung: Nasenatmung bewusst trainieren

Die richtige Atmung kann dein Stresslevel senken, dein Nervensystem beruhigen und deine Konzentration stärken – und sie beginnt mit...

Yoga-Urlaub in Deutschland: Retreats mit Yogalehrerin Astrid Schönhense

Deine Auszeit für mehr Ruhe, Balance und neue Kraft – mit Krankenkassenzuschuss & 10 % Rabatt. Du wünschst dir eine Pause...

Die 5 Vayus, Winde von Lebensenergie: Apana, Samana, Prana, Udana, Vyana

In alten Hatha-Yogatexten findet sich die Spur einer beinahe vergessenen Yogapraxis. Die Vayus, fünf "Winde" von Lebensenergie, verbinden den...

Gesund und proteinreich: Alles über Hülsenfrüchte + Rezept für Bohnen-Linsen-Suppe

Die gehören in jeden Vorratsschrank! Hülsenfrüchte sind vitalstoffreich und wegen ihres hohen Gehalts an pflanzlichem Eiweiß auch schön sättigend....

Kraft der Visualisierung: So kannst du mit Gedanken deine Realität verändern

Gedanken haben die Kraft, unsere Realität zu verändern. Meditationslehrerin und Yogaphilosophie-Expertin Sally Kempton erklärt hier, wie das geht. Für...

Pflichtlektüre

“Das Wissen vom langen Leben”: Drei verjüngende Ayurveda-Tipps

Als "Wissenschaft vom langen Leben" sollte Ayurveda eigentlich wissen, wie das geht mit dem guten Altwerden. Und tatsächlich kennt...

Verbundenheit erfahren – mit diesen praktischen Tipps

Yoga ist Verbundenheit. Doch man muss diese Verbundenheit wirklich erfahren, wenn man ihr nach und nach mehr Raum geben...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps