Ayurvedisches Rezept: Eintopf mit Schwarzaugenbohnen und Kürbis

Ein physisch und mental gesundes und ausbalanciertes Leben verspricht eine hohe Lebensqualität. In der traditionellen indischen Gesundheitslehre Ayurveda ist dieser Grundsatz fest verankert. Claire Ragozzino verbindet in ihrem Buch Living Ayurveda uralte ayurvedische Weisheiten mit unserem modernen Alltag. Für Claire ist Ayurveda ein Lebensstil, der es über Ernährung und Yogapraxis ermöglicht, sich selbst genau kennenzulernen und sich für neue Wege zu öffnen.

In der Ayurveda-Lehre sind der Verlauf der Jahreszeiten und die damit verbundenen vorwiegenden Doshas von zentraler Bedeutung. Im Herbst und Frühwinter führt trockenes und kaltes Wetter zu vermehrtem Vata. Im Spätwinter verstärkt feuchtkaltes Wetter Kapha. Achte genau darauf, wie sich deine Umgebung verändert und wie diese dich beeinflusst. Du benötigst im Frühwinter vielleicht mehr wärmende, erdende und reichhaltige Lebensmittel, um in den kältesten Monaten ausgeglichen zu bleiben. Dieser Eintopf ist ein tolles Rezept, der genau in diese Jahreszeit passt.

Hier gibt es noch mehr Tipps, wie du mit Ayurveda gut durch die kalte Jahreszeit kommst.

Claire: “Die überraschende Zugabe von Hagebutten macht diesen einfachen Eintopf richtig interessant, denn man verwendet sie gewöhnlich nicht in der Küche. Mein Freund Robin hat mich damit als Alternative zu Tomaten in pikanten gekochten Gerichten bekanntgemacht. Da Tomaten aus der Dose sauer und schwer verdaulich sein können, sind Hagebutten ein spannender Ersatz mit lebhaft-herbem Geschmack und liefern gleichzeitig Vitamin C”.

Eintopf Schwarzaugenbohnen Kürbis Claire Ragozzino
Sieht der Schwarzaugenbohnen-Eintopf nicht lecker aus? Foto: © C. Ragozzino, C. Ballard, E. Baygulov, T. S. Ballje

Zutaten für den Schwarzaugenbohnen-Kürbis-Eintopf

Für 4 Portionen:

1 EL trockene, klein geschnittene Hagebutten
3 EL Ghee oder Olivenöl
½ Tasse Lauch, fein gehackt
2 EL zerstoßener oder geriebener frischer Ingwer
1 EL Senfkörner
1 EL Kreuzkümmelsamen
1 TL Korianderpulver
¼ TL Zimtpulver
1 Tasse trockene Schwarzaugenbohnen, über Nacht eingeweicht (3 Tassen nach dem Einweichen)
4 Tassen gewürfelter Kürbis oder Butternut-Kürbis
6–7 Tassen Wasser
1 TL Salz
½ Tasse grob gehackte Korianderblätter
1–2 EL frischer Limettensaft

Zubereitung

Um das Hagebuttenpulver herzustellen, mahlst du die Hagebutten in einer sauberen Kaffeemühle oder einer Hochgeschwindigkeits-Küchenmaschine, bis ein feines Pulver entsteht.

Das Ghee bei mittlerer Hitze in einem großen Topf erwärmen und dann den Lauch und Ingwer hineingeben. 1 bis 2 Minuten anbraten, bis sie weich sind.

Senfkörner, Kreuzkümmelsamen, Koriander und Zimt hinzufügen. Bohnen und Kürbis dazugeben und umrühren, bis
sie von den Gewürzen bedeckt sind. Wasser, Hagebuttenpulver und Salz beimengen. Zum Kochen bringen, einen Deckel aufsetzen und 30 Minuten lang auf mittlerer Flamme köcheln lassen.

Hitze auf kleine Stufe stellen und weitere 20 Minuten kochen, bis die Bohnen weich sind und das Wasser aufgenommen wurde, sodass ein dicker Eintopf entsteht.

Korianderblätter und Limettensaft einrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Heiß servieren.

Dosha-Hinweise:

Pitta: Senfkörner weglassen.
Kapha: Ghee reduzieren.

Dauer:

Vorbereiten: 20 Minuten, plus 8–12 Stunden zum Einweichen | Zubereiten: 50 Minuten


Über die Autorin: Claire Ragozzino

Claire Ragozzino
Foto: © Claire Ragozzino

Claire Ragozzino ist ausgebildete Yogalehrerin und Ayurveda-Beraterin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Zusammenführung von Yoga, Ayurveda und einer ganzheitlichen und natürlichen Ernährung mit einem modernen Lebensstil. Sie ist Autorin der beliebten Website Vidya Living und schreibt und fotografiert für Online- und Printpublikationen zu Themen wie Essen, Kultur und unserem Verhältnis zur Natur. Claire Ragozzino arbeitet mit Kunden auf der ganzen Welt und leitet ganzheitliche Workshops und Retreats. Mehr über ihre Arbeit erfährst du auf www.vidyaliving.com.

Living Ayurveda Claire Ragozzino

Claire Ragozzino verbindet in ihrem Buch Living Ayurveda (Unimedica im Narayana Verlag) uralte ayurvedische Weisheiten mit unserem modernen Alltag.

Mit Yoga, Atemübungen, Ritualen und Praktiken sowie über 80 vegetarischen Rezepten führt sie durch die verschiedenen Jahreszeiten. Eine harmonische Kombination aus Kochbuch und Lifestyle-Handbuch, dass unser körperliches und seelisches Wohlbefinden verbessert und Balance und Energie zurück in den oft hektischen Alltag bringt.

Titelbild: © C. Ragozzino, C. Ballard, E. Baygulov, T. S. Ballje


Du möchtest mehr über Ayurveda erfahren? Dann empfehlen wir dir diese Podcast-Folge:

Oder klick dich durch unsere Auswahl an spannenden Artikeln zum Thema Ayurveda.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Gesunder Darm, starkes Immunsystem: Probiotika, Ernährung und Yoga für die kalte Jahreszeit

So stärkst du dein Immunsystem im Winter: Tipps für einen gesunden Darm und ein starkes Wohlbefinden. Der Winter stellt...

Save the Date! YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Pflichtlektüre

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps