Blüten-Eiswürfel zum Sommeranfang

Am 21. Juni ist offizieller Sommeranfang, da passen die wunderschönen Ehrenpreis-Eiswürfel perfekt zum Sommer-Feeling. Das Rezept stammt aus dem Buch “Dahlienchips und Berberitzenreis”, in dem sich Judith Gmür-Stalder, Kathrin Fritz und Maurice K. Grünig raffinierte Rezepte zum Thema “Köstliches aus Wiese, Wald und Garten” ausgedacht haben.

Was ist eigentlich Ehrenpreis?

Gamander-Ehrenpreis, Katzenäuglein und Veronica chamaedrys, so die Bezeichnung für Ehrenpreis. Die anderen Namen der Pflanze – Augentrost und Männertreu – zeugen von der Bedeutung, die man ihr früher zuschrieb. Und weil man glaubte, dass das Pflücken des Blümchens Blitz und Donner hervorriefe, wurde es vielerorts auch Gewitterblümchen genannt. Neben dem Gamander-Ehrenpreis gibt es noch viele andere Sorten des Ehrenpreises. Alle europäischen Sorten sind essbar. Essbare Pflanzenteile sind die Pflanze und deren Blüten. Die frühlingszarte Pflanze schmeckt im Salat, im Frischkäse oder als herber Kräutertee. Kandierte Blüten machen Kuchen und Torten zu Kunstwerken. Standorte der Pflanze sind Wiesen, Weg- und Waldränder sowie Gärten. Sammelzeit für die ganze Pflanze ist im Frühling. Ihre Blüten könnt ihr von April bis Juni sammeln.


Foto: Maurice K. Grünig

Zutaten und Zubereitung für 1–2 Eiswürfelschalen

Ein bis zwei Handvoll Ehrenpreis- (Katzenaugen), Veilchen- oder Vergissmeinnichtblüten. Außerdem Wasser oder Zitronenlimonade, unbehandelte Limetten- oder Zitronenspalten zum Servieren.

Die Blüten in die Eiswürfelschalen verteilen, mit Wasser oder Limonade auffüllen und zum Gefrieren ca. 6 Stunden oder über Nacht ins Eisfach.

Tipp: Die Eiswürfel nach Belieben in Sirup, Limonade, Bowlen, Champagner, Weiß- oder Roséwein servieren, mit Limetten- oder Zitronenspalten ergänzen. Oder die Eiswürfel als Garnitur in kalte Suppen geben. Eiswürfel können mit allen essbaren Blüten zubereitet werden. Auch eine Blütenmischung ergibt schöne Eisgebilde.


Essen, was die Natur uns gibt. Von diesem uralten Prinzip haben die Autorinnen sich leiten lassen. Sie sind raus in die Natur und haben ihre Sinne geöffnet für alles, was wächst, duftet und blüht. Sie haben gesammelt und geerntet – Blüten, Kräuter, Wurzeln, Harz – und schließlich in der Küche experimentiert und verfeinert.

Dieses Buch inspiriert dazu, sich auf einzigartige Weise mit der Natur zu verbinden. Beim Sammeln und Zubereiten – und schon vorher: Bereits die stimmungsvollen Fotos lassen uns staunen über das, was die Natur uns gibt.

Das Buch “Dahlienchips und Berberitzenreis – Köstliches aus Wiese, Wald und Garten” mit 90 raffinierte Rezepte und 30 Pflanzenporträts ist im at Verlag erschienen (352 Seiten, 40 Euro).


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Erlebe Yoga und Musik auf dem einzigartigen Yoga Mela Festival in Schweden

Ein absolutes Sommer-Highlight für alle Yogabegeisterte ist das Yoga Mela Festival vom 15.-22. Juli 2023 in Südschweden. Das internationale...

Yoga- und VeganWorld Stuttgart: Unsere Tipps für den perfekten Messetag

Die Yoga- und VeganWorld Mitmach-Messe findet vom 14.-16. April 2023 in Stuttgart statt. Es wartet auf dich ein buntes...

Neumondkalender 2023 – Frühlingserwachen zum März-Neumond im Widder

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im März 2023? Der Neumond geht am 21. März um 18:26...

YogaWorld Podcast-Folge 043: Fitte Faszien durch Yoga – mit Amiena Zylla

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

43. Fitte Faszien durch Yoga

Amiena Zylla über das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers Die Faszie wurde lange Zeit einfach nur als Bindegewebe bezeichnet. Die...

Nusskuchen – Ayurveda-Rezept von Jana Eisert

Nusskuchen backt Ayurveda-Ernährungs-Coachin und Gesundheitsberaterin Jana Eisert am liebsten im Winter, wenn unser Agni (Verdauungsfeuer) gut mit den gehaltvollen...

Pflichtlektüre

Neumondkalender 2023 – Frühlingserwachen zum März-Neumond im Widder

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im...

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps