Vegane Steinpilz-Spinat-Quiche

Jetzt im Herbst genießen wir kühle Abende mit dieser leckeren Steinpilz-Spinat-Quiche von Roland Rauter. Mit einem Mürbeteig, der auf der Zunge zergeht und einer super gesunden Füllung aus Steinpilzen, Tomaten, Spinat und Schalotten. Der perfekte Begleiter für einen Abend mit Freunden.

Zutaten für die vegane Steinpilz-Spinat-Qiche

Natürlich kannst du bei den Gewürzen auch ein klein wenig variieren oder noch ein paar andere Pilze untermischen. Besonders aromatisch wird die Quiche aber mit einer großen Portion Steinpilzen.

Hunger bekommen? Hier findest du noch mehr leckere Rezepte.

Mürbeteig

  • 300 g helles, glattes Weizenmehl
  • 4 El Sojadrink
  • 210 g vegane Butter
  • 6 Tl Salz
  • flüssige vegane Butter zum Auspinseln der Form

Füllung

  • 200 g Steinpilze
  • 100 g Kirschtomaten
  • 250 g Spinat
  • 60 g Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tl Rosmarin
  • 2 El Olivenöl
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Vegane Royal

  • 350 g Seidentofu
  • 120 ml Sojadrink
  • 2 El Hefeflocken
  • 1 El Speisestärke
  • 1 Tl Salz
  • 1 Tl Tahin
  • 6 Tl Kurkuma

Zubereitung

Zubereitungszeit: 50 min

Mürbeteig:
Mehl mit Salz auf eine Arbeitsfläche sieben. In die Mitte des Mehls eine Mulde formen. In diese den Sojadrink hineingeben und den Teig mit den Fingern anrühren. Die Butter in kleinen Stücken auf dem Mehl verteilen und alles rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen, kurz ruhen lassen und dann im Kühlschrank eine weitere Stunde ruhen lassen.

Füllung:
Blattspinat in Salzwasser blanchieren, abgießen und kalt abschrecken. Spinat grob hacken. Steinpilze putzen und in feine Scheiben schneiden. Schalotten schälen und in feine Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Steinpilze darin anbraten. Schalotten, Knoblauch und Rosmarin dazugeben und kurz mitrösten. Spinat unter- rühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Vegane Royal:
Seidentofu mit den restlichen Zutaten im Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Quiche- oder Auflaufform mit flüssiger veganer Butter auspinseln. Den Teig vorsichtig in die Form legen und zart andrücken. Die Füllung auf den Teig geben, die Royal und die in Scheiben geschnittenen Kirschtomaten darauf verteilen. Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 35–40 Minuten backen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Psychologisches Yoga-Coaching: So hebst du deine Praxis auf ein neues Level

Haben wir den Kontakt zu uns verloren, das Spüren, die Selbstfürsorge? Yoga bietet viele Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten. Wie...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps