Neujahrsrituale für Yogi*nis

Ein Ritual muss nicht lang oder kompliziert sein, um zu wirken. Jedes dieser sechs Rituale kannst du auch miteinander kombinieren. Denn mit traditionellen Yoga Praktiken integrierst du Silvester in deine Yogapraxis und rutscht bewusst ins neue Jahr.

1. Meditation

Neujahrsrituale für Yogis: Meditation

Eine einfache aber wirkungsvolle Methode ein Jahr zu beenden und das nächste zu beginnen, ist eine Meditation. Wähle die Meditation, die dich in einen tiefen Zustand des Friedens und der Ruhe bringt. Wie lange du meditierst entscheidest du selbst. Zünde Kerzen und Räucherstäbchen an und nimm dir vor, die Meditation um oder nach Mitternacht zu beenden.

2. Feuer Puja

Neujahrsrituale für Yogis: Feuer Puja

Eine Puja ist ein hingebungsvolles Ritual, um das Göttliche in deinem Haus willkommen zu heißen. Eine besondere Form ist die Feuer Puja, die auch das Element der Befreiung von negativen Energien beinhaltet. Eine Feuer Puja ist eine kraftvolle Art, Dinge loszulassen, die dir nicht mehr dienen, und Platz für Neujahrsvorsätze zu schaffen. Für dein Feuer-Puja-Ritual kannst du Zettel verwenden, um Gedanken aufzuschreiben, die du loslassen möchtest und diese dann im Kamin oder in einem Lagerfeuer verbrennen.

3. Kirtan

Neujahrsrituale für Yogis: Kirtan

Kirtan ist eine der grundlegenden Praktiken des Bhakti Yoga – dem Yoga der Gnade, Liebe und Hingabe. Wenn du keinen Silvester-Kirtan in deiner Nähe findest, kannst du auch online Stücke von Kirtan-Künstlern wie Snatam Kaur anhören. Plane den Kirtan gegen Mitternacht ein, damit du singend ins neue Jahr starten kannst.

4. Sharing Circle

Neujahrsrituale für Yogis: Sharing Circle

Eine wunderbare Möglichkeit das neue Jahr zu feiern, ist, sich mit Freunden zu einem Gesprächskreis zu treffen. Sich zusammenzusetzen, um sich über die Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres auszutauschen und darüber nachzudenken, was man sich für das neue Jahr wünscht, kann sehr therapeutisch und ermutigend sein. Um das Eis zu brechen, kann es helfen mit einem inspirierendes Zitat oder Gedicht zu beginnen.

5. Sankalpa

Neujahrsrituale für Yogis: Sankalpa

Neujahrsvorsätze können manchmal nach hinten losgehen, wenn wir uns zu sehr unter Druck setzen oder uns nur auf die Dinge konzentrieren, die wir an uns ändern wollen. Ein positiverer Ansatz ist es, sich ein Sankalpa oder eine Absicht für das Jahr zu setzen. Dein Sankalpa kann jede positive Eigenschaft sein, die du in deinem Leben kultivieren möchtest.

6. Karma Yoga

Neujahrsrituale für Yogis: Karma Yoga

Karma-Yoga ist die Praxis, Selbstlosigkeit, Güte und Mitgefühl zu praktizieren, indem man einen Dienst verrichtet, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Freiwilligenarbeit für eine örtliche gemeinnützige Organisation in der Silvesternacht ist eine gute Möglichkeit, Karma Yoga zu praktizieren und dich auf deine Werte und Ziele zu konzentrieren.

Wie auch immer du dein Silvester feierst, wir wünschen dir schon mal ein gutes neues Jahr! Namasté


Titelbild Pavel Danilyuk via pexel.com

Der Power-Planet wirkt noch bis März 2023…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

YogaWorld Podcast-Folge 053: Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

52. Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Entdecke die heilende Kraft der alten Bewegungen vom Dach der Welt In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will Susanne mehr über...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps