Veganer Rohkostkuchen im Glas

Roh, vegan und ohne Zucker. Veganer Rohkostkuchen im Glas. Das musst du versuchen: Ganz frisch und voller Energie. Schlemmen ohne schlechtes Gewissen, ganz ohne tierische Produkte und voller Geschmack.

ZUTATEN

für 4 Gläschen (a 220 ml)

für den Boden

– 30 g Datteln
– 1 kleiner EL Kokosöl
– 1 Prise Salz
– 135 g Kokosflocken

Für die Cashew Creme

– 3 Limetten
– 750 g Cashewkerne (eingeweicht)
– 100 g Datteln
– 200 ml Kokoswasser
– 1/2 EL Carobpulver
– 1 bis 1,5 EL Kokosöl
– 1/2 TL Vanille
– 1/4TL Cayennepfeffer
– 25 g Basilikum
– 1/2 TL Zimt
– 1 Prise Salz

Für das Topping

Kokosflocken und Carobpulver

ZUBEREITUNG

Die Cashewkerne zuerst mindestens 6 Stunden in Wasser einweichen. Für den Boden anschließend Datteln, Kokosöl, Salz und 125 g Kokosflocken im Mixer oder mit dem Pürierstab zu vermengen. Dann die restlichen 10 g Kokosflocken mit dem Löffel unterheben. Zunächst die fertige Masse auf die Böden der Gläser verteilen und leicht andrücken. Des Weiteren die Limettenschalen abreiben, anschließend den Saft auspressen. Die eingeweichten Cashewkerne danach mit Datteln und Kokoswasser zu einer feinen Creme pürieren und in zwei gleiche Hälften teilen.

Nun werden aus dieser Grundmasse zwei verschiedene Schichten hergestellt: Für die mittlere Schicht Carob, Kokosöl, Vanille und Cayennepfeffer mit dem Mixer in die Hälfte der Creme einarbeiten und diese in die Gläser füllen. Für die obere Schicht anschließend Kokosöl, Basilikum, Limettensaft, Zimt und Salz mit der anderen Hälfte der Masse im Mixer pürieren. Dann Kokosflocken in Carobpulver wälzen und diese als Topping nach Belieben auf die oberste Schicht streuen. Schließlich mit Basilikumblättern und Limettenschale garnieren. Die Gläser anschließend verschließen und ins Eisfach stellen. Vor dem Genuss den Rohkostkuchen ca. 15 Minuten antauen lassen.

Mach es dir an einem heißen Sommertag mit dieser kühlen Köstlichkeit im Schatten bequem. Viel Spaß beim Genuss des Rohkostkuchens!


Das Rezept wurde uns in der Vergangenheit vom Glückskost-Team aus München zur Verfügung gestellt. Da sich dieses auflöste, kannst du den Gründer heute unter Universal Mind finden.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Zurück zu mir: Wie 2025 mein Jahr der Selbstfürsorge wird

Ich glaube, ich habe mich ein wenig vernachlässigt. Die letzten Jahre war ich vor allem eines: Mama. Und so...

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Finde dein inneres Leuchten mit der “Chakra Magic”-Ausbildung

"Chakrenarbeit bringt Farbe ins Leben – im wahrsten Sinne des Wortes", sagen Kim Kassandra und Mark Schmid von Yogimobil®,...

Inspiration für dein ayurvedisches Frühstück: Grießbrei & süßer Linsen-Dhal

„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“: Aus meiner ganz persönlichen Ayurveda-Sicht enthält dieser Satz gleich drei Irrtümer auf einmal. Denn…

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Kristalle und ihre Verwendung

Kristalle sind nur esoterischer Krimskrams? Wir meinen nein. Und selbst wenn es nur um den Glauben daran geht ......

Pflichtlektüre

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps