Soulfood vegan von Katharina Küllmer – Socca-Pizza mit Mandel-Rucola-Pesto

Schon beim Anblick der Rezeptbilder im Buch “Soulfood vegan” läuft uns das Wasser im Mund zusammen. Kein Wunder, denn die Rezeptentwicklerin und Autorin Katharina Küllmer ist auch noch Food-Stylistin. Ihre Message lautet: Tu dir Gutes, mach es dir gemütlich und lass deine Seele mit “Komfortfood” baumeln. Na dann – gesagt, getan. Wir starten mit diesem wunderbaren Rezept. Der Tipp kam übrigens von unseren lieben Kollegen bei Vegan World.

Rezept Socca-Pizza mit Mandel-Rucola-Pesto, Zucchini, Oliven und Kapern für 4 Personen

Für die Socca-Pizza:

300 g Kichererbsenmehl
2 EL Olivenöl, plus etwas
Sonnenblumenöl für die
Pfanne
1 TL Meersalz
1 TL gemahlener
Kreuzkümmel

Für das Pesto:

160 g Mandeln
140 g Rucola
140 ml Olivenöl
2 Bio-Zitronen, Abrieb
4 TL Ahornsirup
1 TL Meersalz

Für den Belag:

200 g Zucchini
50 g Rucola
Socca-Pizza mit Mandel-Rucola-Pesto, Zucchini, Oliven und Kapern
2 Bio-Zitronen, Zesten
8 EL Sprossen
4 EL Kapern
1 TL Sonnenblumenöl
¼ TL Salz
Kerbel und Kresse

Außerdem: Pizzablech oder feuerfeste Pfanne (Ø 24 cm)

Zubereitung

Den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für den Pizzateig alle Zutaten mit 580 ml Wasser mischen, verrühren und etwa 20 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit das Pesto zubereiten. Dafür die Mandeln kurz in einer Pfanne ohne Fett rösten und dann mit Rucola, Zitronenschale, Olivenöl, Ahornsirup und Meersalz mit dem Stabmixer zu einem Pesto mixen.

Für den Belag die Zucchini waschen, in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl anbraten. Mit etwas Salz würzen. Ein Pizzablech oder eine feuerfeste Pfanne kurz im Ofen vorheizen. Herausnehmen, etwas Sonnenblumenöl daraufgeben, schwenken und ¼ des Teigs daraufgeben. Etwa 10 Minuten im oberen Ofendrittel garen, bis die Socca goldgelb und knusprig ist.

Herausnehmen und mit dem restlichen Teig ebenso verfahren, bis vier Soccas gebacken sind. Die Soccas mit Pesto bestreichen, mit Zucchini und Rucola belegen und mit Sprossen, Kapern, Zitronenzesten, Kerbel und Kresse bestreuen.


Kochbuchautorin Katharina Küllmer

Katharina Küllmer

Sie kocht, komponiert, fotografiert und schreibt voller Leidenschaft und Hingabe. Die Food-Fotografin, Rezeptentwicklerin und Food-Stylistin arbeitet für viele auflagenstarke Food- Zeitschriften und setzt für Unternehmen spannende Fotoprojekte rund um Essen und Genuss um. Für Katharina ist es eine Herzensangelegenheit, ihre Liebe zu gutem Essen weiterzugeben und Mut zu machen, mit Gewürzen und Zutaten zu spielen.


Soulfood goes Vegan! Perfekt für alle Genussmenschen, die vegane Küche lieben

Diese Soulfood-Rezepte bieten Entspannung pur und bringen gleichzeitig Abwechslung in Ihre vegane Küche. Katharina Küllmer teilt ihre 120 besten veganen Rezepte, gestützt von Grundlagenwissen zu den verwendeten Lebensmitteln und Anregungen für die besten Kombinationen der Speisen untereinander. Von Snacks, Basics, Frühstück und Hauptgerichten bis hin zu Gebäck, Getränken und Desserts. Das Kochbuch ist nicht zuletzt auch aufgrund der besonderen Foodfotografien ein ideales Geschenk für alle Fans der veganen Küche.

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Vedisches Handlesen: Welcher Handtyp bist du?

Viele Menschen verbinden mit Handlesen die Vorstellung, Linien und Markierungen der Handinnenfläche zu interpretieren. Überraschenderweise lassen sich jedoch die...

Die 10 Gebote des Yoga: Ohne Ethik kein Yoga

Die Yamas und Niyamas aus dem Yogasutra des Patanjali bilden nicht umsonst die ersten beiden Stufen des achtgliedrigen Übungsweges:...

Wie Yoga deine Beziehung verbessert

Yoga wirkt als holistisches System auf Körper, Geist und Seele. Eine regelmäßige Praxis beeinflusst, wie wir uns selbst wahrnehmen...

Wir feiern 100 Ausgaben YOGAWORLD JOURNAL! Titelthema “Gemeinschaft”

Wir haben was zu feiern: 100 Ausgaben YOGAWORLD JOURNAL! Viele Hunderte oder gar Tausende Artikel, Bilder und Geschichten liegen...

Entspannt durch den Sommer – Yogasequenz mit Timo Wahl

Vitalität und Gelassenheit haben viel damit zu tun, wie wohl wir uns in unserem Körper fühlen. Diese kraftvoll fließende...

9 Übungen für eine heilende Atmung – von Dr. Ronald Steiner

Eine tiefe, bewusste Atmung beruhigt nicht nur die Nerven, sie kräftigt auch die Muskulatur. Sie entlastet die gerade Rückenmuskulatur,...

Pflichtlektüre

9 Übungen für eine heilende Atmung – von Dr. Ronald Steiner

Eine tiefe, bewusste Atmung beruhigt nicht nur die Nerven, sie kräftigt auch die Muskulatur. Sie entlastet die gerade Rückenmuskulatur,...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps