Das richtige Yoga Outfit finden

Beim Packen der Yogatasche steht man oft vor dem Schrank. Was ist denn nun für die Yogastunde das richtige Outfit? Sitzen muss es, ganz klar! Nichts ist nerviger und hält mehr vom Wesentlichen ab, als ein rutschender Träger beim Top. Oder die ungeeignete Hose, die ständig zurechtgezogen werden muss. Der Wohlfühlfaktor ist entscheidend!

Die passende Kleidung ist also nicht ganz unwichtig beim Üben. Bequeme Sporthosen oder T-Shirts, die auch für Pilates oder zum Laufen geeignet sind, machen sich ebenso gut wie spezielle Yoga-Kleidung. Verschiedene Onlineshops bieten hier eine große Auswahl an Yoga- und Sportbekleidung. Wer Yoga erst mal ausprobieren möchte, muss sich nicht gleich eine komplette Yoga-Ausrüstung kaufen. Wichtig ist, dass du dich wohl fühlst, gut bewegen kannst, nichts kneift und nichts rutscht. Für alle, die dabei bleiben, ist es allerdings durchaus sinnvoll, sich nach und nach das eine oder andere Hilfsmittel zuzulegen.

Lesetipp: Hilfsmittel im Yoga – Notwendig? Und wenn ja wieviele?

Die verschiedenen Yoga-Stile können bei der Kleiderwahl ebenso eine entscheidende Rolle spielen wie der Übungsort. Für Yoga im Freien brauchen Yogis witterungsbedingt spezielle Kleidung. Aber auch Yoga-Stile wie Bikram Yoga, bei dem man durchaus ganz schön ins Schwitzen kommen kann, stellen an die Kleidung besondere Anforderungen. Sie sollte auf jeden Fall atmungsaktiv und schnelltrocknend sein.

Beim Iyengar Yoga etwa, das sich durch die genaue Ausrichtung in den jeweiligen Asanas auszeichnet, ist es von Vorteil, kurze Hosen zu tragen. So bekommen die Yogalehrer*innen einen guten Blick auf die Haltung der Übenden und können bei Bedarf einzelne Körperpartien entsprechend der Physis korrigieren. Ist der eigene Körper präzise ausgerichtet, fällt es sehr viel leichter, den Atem frei fließen und den Geist zur Ruhe kommen zu lassen.

Lesetipp: Consent Cards für Adjusments – du entscheidest über deinen Körper

Yin Yoga wiederum ist sehr passiv und passiert meistens im Sitzen oder Liegen. Dabei wird einem schnell kalt. Es lohnt sich also eine dickere Jogginghose. Und vielleicht sogar mal ein leichter Pulli oder Sweater.

Die Yogapraxis ist barfuß

Und noch ein nicht ganz unwichtiger Hinweis für komplette Neulinge: Yoga wird immer barfuß praktiziert. Schuhe sind also nicht nötig. Prüfe trotzdem vor der ersten Stunde kurz, ob du dich auch ohne Socken auf der Matte wohl fühlst. Inzwischen gibt es auch Zehensocken, die dir Yoga im Winter kuscheliger machen. Jetzt steht das Outfit! Dann steht der Konzentration aufs Innere nichts mehr im Wege.

Ganz egal, wofür sich Yogis entscheiden. Wichtig ist am Ende immer, dass die Kleidung atmungsaktiv und bequem ist und die Freude am Üben nicht auf der Strecke bleibt.

Videotipp: 30 Minuten Yoga für Anfänger


Foto von Elly Fairytale von Pexels

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Gesunder Darm, starkes Immunsystem: Probiotika, Ernährung und Yoga für die kalte Jahreszeit

So stärkst du dein Immunsystem im Winter: Tipps für einen gesunden Darm und ein starkes Wohlbefinden. Der Winter stellt...

Save the Date! YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Pflichtlektüre

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps