Dinkelotto mit Kürbis-Apfel-Kartoffel-Gemüse

Wir in der Redaktion sind uns einig: Kürbis macht süchtig, satt und glücklich! Egal ob als Suppe, heiß und knusprig aus dem Ofen oder als Risotto. Die Münchner Gastroqueen und Kochbuchautorin Sandra Forster hat noch eine Idee für ein sensationell leckeres Kürbisgericht: Dinkelotto mit Kürbis-Apfel-Kartoffel-Gemüse.

Risotto kennt jeder. Aber Dinkelotto? Dabei ist Dinkel sooo gesund: Dinkel hat einen hohen Proteingehalt und ist sehr gut verträglich. Sein hoher Gehalt an Kieselsäure wirkt sich positiv auf Konzentration, Haut und Haare aus. Hokkaidokürbisse werden bis Dezember geerntet und können mit intaktem Stielansatz bei 10- 15 Grad mehrere Monate gelagert werden. Sie sind reich an Folsäure, Betakarotin, Magnesium, Kalium, Vitamin A und B. Außerdem ist er kalorienarm (100g 24kcal/100kJ). Und so einfach bereitest du das Dinkel-Risotto mit Kürbis vor.

Mehr Kürbis: Vata ausgleichende Kürbissuppe

Zutaten:

  • 4 Tassen Dinkelreis (Dinkelotto oder vorgegarter Dinkel)
  • 1/2 Hokkaidokürbis
  • 6 kleinere Kartoffeln
  • 1-2 süß-säuerlicher Apfel
  • 3 Karotten
  • 2 klein gehackte Zwiebeln
  • 6 El Olivenöl
  • 1 Glas Weißwein
  • ca. 600 ml Wasser bzw. Gemüsebrühe.

Rezepttipp: Spätsommerlicher Spinat-Kürbis-Salat

Gewürze:

  • ½ TL Anissamen
  • ½ TL Koriandersamen
  • ½ TL Kurkuma
  • 1 TL milde Currymischung
  • Salz
  • grober Pfeffer

Für das Sojaghurt-Topping:

  • 400 g Sojaghurt
  • 200 ml Sojasahne
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 cm Ingwer
  • grobes Salz
  • Oregano
  • Saft von ½ Zitrone

Zubereitung

Das Öl in einem Topf erhitzen, alle Gewürze bis auf Kurkuma dazugeben. Sobald diese zu knacken beginnen, Dinkel und Zwiebeln dazugeben. Dann mit Brühe, Weißwein oder Wasser aufgießen, umrühren und immer wieder Flüssigkeit nachgießen, sobald sie verkocht ist. Kartoffeln, Kürbis und Äpfel klein geschnitten nach etwa 10 Minuten dazugeben und alles köcheln lassen. Kurkuma, Salz und Pfeffer aus der Mühle dazugeben und abschmecken. Nach ca. 30 Minuten ist der Dinkel durch und das Gemüse gar.

Für das Sojaghurt-Topping den Ingwer mit einem Mörser klein stampfen, alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut verrühren und abschmecken.

Probiere auch: Gefüllter Hokkaido-Kürbis


Sandra Forster, geboren 1974, hat sich in der Münchner Gastroszene in den letzten Jahren einen Namen gemacht: Sie betreibt namhafte Lokalitäten wie das Ausbildungsrestaurant ROECKLPLATZ und das vietnamesisches Restaurant CHARLIE. Unter den Yogis ist sie als Herausgeberin von “DAS VEGANE KOCHBUCH“ (Blumenbar Verlag, 24,90 Euro) bekannt. // Titelbild: Photo by Tim Mossholder on Unsplash

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Der Beckenboden: Mehr Balance und Bewusstsein

Ein paar Übungen im Rückbildungskurs und ein bisschen Mula Bandha im Yoga? Der Beckenboden ist viel zu wichtig, um...

“Blooming into yourself” – Interview mit Lena Jungmann über Yoga & Selbstbewusstsein

Kann man im Yoga zu mehr Selbstbewusstsein finden? Lena Jungmann meint: auf jeden Fall! Sie vergleicht diesen Weg mit...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Pflichtlektüre

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Detox-Yogasequenz für den Frühling

Juhuuu, endlich Frühling!! Wer seinen Körper darauf noch nicht eingestimmt hat, kann mit dieser Detox-Yogasequenz nachhelfen. Die Übungen legen...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps