Numerologie & Yoga: Die Zahl Eins

Unsere YOGA WORLD-Kolumnistin Denise Klier gibt euch Einblicke in die Verbindung zwischen der Numerologie und Yoga – diesmal geht es um die Zahl Eins…

Auf Sanskrit heißt die Eins “Eka” und symbolisiert die Gottheit (Tad Ekam), die Sonne und das “Lingam“, also den anfänglichen Ursprung. Oder “ekam sat”, das eine All oder alles Seiende als Eins gedacht.

Eins im Hinduismus

Die Zahl Eins hat vielleicht nicht den gleichen Stellenwert wie die Null, die Brahman symbolisiert, aber sie ist der Schöpfer aller anderen Zahlen. Wie in unserer Schöpfung wird das Eine viele, wenn es sich vervielfältigt.

Die Zahl Eins symbolisiert ebenso den Zustand der Nicht-Dualität, die Einheit der Existenz, die in der gesamten Schöpfung verborgen ist, jenseits des Schleiers der Täuschung. Die Einheit des Seins ist auch der subjektive Zustand von Brahman und Atman, in dem es keine Unterscheidung und Trennung zwischen dem Bekannten und dem Erkennenden, dem Objekt und dem Subjekt, dem Selbst und dem Nicht-Selbst gibt.

Einer allein existiert für sich selbst, erleuchtet vom Selbst, eingetaucht in das Selbst – beständig, unveränderlich und unbeweglich. Es ist ein Zustand, in dem man einfach ist, der Zustand von “Ich bin, ich bin”, in dem “Ich” das Ego transzendiert, um allein “Ich” zu werden.

Eins im Buddhismus

Die Eins bezieht sich auf unseren fokussierten, ungestörten Geist, der sich ausschließlich auf ein einzelnes Objekt konzentriert. Sie bezieht sich auch auf die eine Person, deren Geburt in die Welt zum Wohle vieler Menschen dient, einen sogenannten Tathagata. Tathagata bedeutet in Sanskrit “Der so Gegangene, der so Gekommene.” Oder:”Aus der Soheit Gekommene, in die Soheit Gegangene.” Im Mahayana Buddhismus stellt der Tathagata den Buddha in seinen drei Aspekten dar: Er ist der vollendete Mensch, der alle Formen annehmen kann; das kosmische Prinzip, die Essenz des Universums und das Nicht-Bedingte, das Ungeborene.

Eine weitere Manifestation von Eins ist Jeder von uns. In jedem Menschen steckt eine noch nicht ganz verwirklichte Buddha-Natur, auf die letztlich alle anderen Zahlen hindeuten.

Eins in der Astrologie

Die Zahl Eins steht für die Sonne. Die in dieser Kategorie vertretenen Personen sind am 1., 10., 19. und 28. eines jeden Monats geboren. Solche Menschen sind kreativ, stark individuell, erfinderisch und positiv. Und deshalb sind sie stur und entschlossen in ihrem Umgang mit anderen.

Eka Pada Koudinyasana I

Eka = Eins, Pada = Fuß/Bein, Koundinya = der Weise Koundinya, Asana = Haltung – Einbeinige Haltung, die dem Weisen Koundinya gewidmet ist.

Anleitung für Eka Pada Koundinyasana I


Unsere YOGA WORLD-Kolumnistin Denise Klier ist Pilates und Yogalehrerin in München.

Denise findet ihr unter www.deniseklier.com und auf Instagram unter @diebienenkönigin. Dort teilt sie ihr tägliches Leben, Reisen, Yoga, Tipps und Tricks für deine Praxis und vieles mehr!


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Geben Ziele dem Leben einen Sinn? Ein kleiner Perspektivenwechsel …

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Ein neues Jahr beginnt und wir bemühen uns, unsere kleinen wie großen...

Den Boden bereiten: Tipps für deine Sankalpa-Praxis

Der Jahresbeginn ist die Zeit der guten Vorsätze. Vielleicht kennst du die Sankalpa-Praxis, um Intentionen ins Leben zu tragen?...

Pflichtlektüre

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen innezuhalten und uns geerdet zu fühlen. Wir haben dir 6...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps