Quick Tipps für Yoga in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft möchten viele erfahrene Yoginis wie gewohnt Yoga üben. Doch die neue Lebensphase erfordert auch Veränderungen in der Asana-Praxis. Hier sind ein paar Quick Tipps:

Tipps zum Üben in der Schwangerschaft:

  • Jede Haltung sollte Raum für den Bauch schaffen, dazu etwa die Füße bei Bedarf in der Bergposition Tadasana oder dem Stuhl Utkatasana hüftweit öffnen.
  • Der Bauch soll beim Üben immer weich bleiben können. Haltungen, die die Bauchmuskeln belasten, sollten vereinfacht (z.B. schiefe Ebene mit Knien auf dem Boden) oder weggelassen werden.
  • Die Rückbeugen nicht zu sehr genießen und zu starkes Langziehen oder Strecken des Bauches vermeiden.
  • Wichtig: Bei Drehungen immer auch in die andere Richtung gegenläufig drehen.

Manche Lehrende raten während einer Schwangerschaft, v.a. im dritten Trimester vollständig von Twists ab!

  • Wenn sich beim Üben ein Gefühl von “Kämpfen” oder “Durchhalten” einstellt, sollte die Haltung verändert werden.
  • Der Atem soll während des Übens ruhig fließen können und nicht sehr schnell werden, damit die Luftversorgung jederzeit gewährleistet ist.
  • Unbedingt den Beckenboden trainieren: Dafür eignen sich ruhig gehaltene Stellungen wie Squat oder halbes Rad mit Block als Unterstützung unter dem Rücken. Hierbei soll der Beckenboden in Bewegung bleiben, in dem er angespannt und losgelassen wird. Es soll dabei keine Spannung auf dem Bauch entstehen.

Sag deinem*deiner Yogalehrer*in auf jeden Fall Bescheid, sobald du weißt, dass du schwanger bist.

  • Bei Variationen immer im Thema der Stunde bleiben, z.B. bei Vorwärtsbeugen bleiben oder innerhalb der Rückbeugen Veränderungen finden.
  • Nimm dich gerne jederzeit raus und komme in Balasana, die Kindesposition, wenn es dir zu viel wird.

Mit diesen Tipps für Yoga in der Schwangerschaft wünschen wir dir und deinem Kind nur das Beste. Du interessierst dich für eine entspannende Massage mit Babybauch? Dann haben wir hier einen heißen Tipp für dich: Thai-Yoga-Massage in der Schwangerschaft.

In dieser Podcast-Folge rund ums Thema Yoga und Schwangerschaft spricht Lisa Kauff über Selbstfürsorge und Loslassen:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Psychologisches Yoga-Coaching: So hebst du deine Praxis auf ein neues Level

Haben wir den Kontakt zu uns verloren, das Spüren, die Selbstfürsorge? Yoga bietet viele Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten. Wie...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps