Zahlen und Fakten zum Weltyogatag

Der Internationale Yogatag oder Weltyogatag am 21. Juni soll Menschen Yoga auf der ganzen Welt näher bringen. Aber wieviele Menschen üben eigentlich in Deutschland Yoga – und wo tun sie das am liebsten? Interessante Zahlen und Fakten zum Weltyogatag sowie mehr zu seiner Geschichte…

Seit wann gibt es den Weltyogatag?

Die Idee des Internationalen Yogatages wurde erstmals vom Indischen Premierminister Narendra Modi am 27. September 2014 während seiner Rede vor der UN-Generalversammlung geäußert, wo der indische Botschafter Asoke Kumar Mukerji eine Resolution zur Einführung des 21. Juni als Internationalen Yogatag vorstellte.

Das Datum des 21. Juni wurde gewählt, weil es auf die Sommersonnenwende fällt. Insgesamt wurde die Resolution, die den 21. Juni zum Internationalen Yogatag erklärt, von 177 Nationen unterstützt, was damals die höchste Zahl an Mitunterzeichnern für eine UN-Resolution darstellte.

Zum ersten Weltyogatag am 21. Juni 2015 übten fast 36.000 Menschen, darunter der Indische Premierminister Modi und viele andere hochrangige politische Persönlichkeiten aus der ganzen Welt, in Neu-Delhi 35 Minuten lang 21 Asanas (Yogastellungen), um den ersten Internationalen Yogatag zu starten, der inzwischen weltweit gefeiert wird.

Der Weltyogatag in Zahlen

300 Millionen Menschen weltweit üben Yoga.

80 Milliarden Dollar ist der weltweite Umsatz der Yoga-Industrie.

5% der Deutschen praktizieren Yoga. Damit zeigt die Yogapraxis in Deutschland eine steigende Tendenz (2014: 3 Prozent). Der Anteil der Praktizierenden unter den Männern liegt bei 1% der Deutschen.

66% der Menschen mit einer regelmäßigen Yogapraxis, geben an, dass sie Yoga zur Verbesserung des körperlichen Befindens üben. 64 % auch zur Verbesserung des geistigen Befindens.

5% – der Prozentsatz der Menschen weltweit, die entweder Kindern oder ihren Haustieren Sanskrit-Namen gegeben haben.

1975 – das Jahr, in dem die erste Ausgabe des “Yoga Journal” erschien.

300 – die Auflage der ersten Ausgabe des “Yoga Journal”.

24 – die Anzahl der Seiten in der ersten Ausgabe des “Yoga Journal”.

#1 – Grund für Yoga ist Wellness.

15% – der Prozentsatz der Menschen, die jährlich an einem Yoga-Retreat teilnehmen.

100.000 – die Zahl der Yogalehrer, die bei der Yoga Alliance registrierten sind.

200.000 – die Zahl der Yogalehrer in Indien.

54% der Befragten praktiziert Yoga zu Hause,

27% üben im Yogastudio,

24% besuchen Kurse an der VHS/im Sportverein oder bei anderen Bildungsanbietern und

16% üben im Fitness-Studio

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat im Auftrag des BDY 2018 eine repräsentative Studie zum Thema “Yoga in Deutschland” durchgeführt. Einige der Zahlen stammen aus dieser Studie.


Titelbild via Canva

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

YogaWorld Podcast-Folge 053: Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

52. Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Entdecke die heilende Kraft der alten Bewegungen vom Dach der Welt In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will Susanne mehr über...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps