R.A.I.N.- Meditation: Alltagsprobleme erspüren

Mit der R.A.I.N.-Meditationstechnik lassen sich verzwickte Alltagsprobleme untersuchen. Sie erlaubt es dir, etwas Abstand zu den Dingen zu gewinnen, die das Gedankenkarussell im Schnellgang drehen lassen. Wir erklären dir, wie sie funktioniert.

Teste die Methode am besten zunächst mit einem Problem, das dich beschäftigt, aber nicht zu sehr berührt. Wenn du gut damit klarkommst, kannst du auch Schwierigeres damit in den Blick nehmen.

R wie Recognize

Beginne in einer guten Meditationshaltung mit einigen ruhigen Atemzügen. Dann vergegenwärtigst du dir eine problematische Situation, egal ob zwischenmenschlich oder auch im Job. Versuche, die Situation möglichst genau wahrzunehmen: geduldig und freundlich, mit all ihren Aspekten. Achte darauf, welche körperlichen Empfindungen sich dabei einstellen, etwa Verspannungen, Enge, Atemnot oder ein flaues Gefühl im Magen.

A wie Allow

Akzeptiere das, was sowieso geschieht, so gut es geht: Du plagst dich mit diesem Problem herum und das erzeugt Gefühle, Gedanken und Körperwahrnehmungen. Beobachte, wie du mit all dem umgehst, ohne die üblichen Filter der Bewertungen darüber zu legen. Versuche, im Geist “Ja”, oder “Aha” dazu sagen.

I wie Investigate

Im dritten Schritt untersuchst du Sache bestmöglich: Was macht dir am meisten Sorgen? Was verlangt Aufmerksamkeit? Was könnte sich dahinter verbergen? Vielleicht spielst du auch unterschiedliche Maßnahmen durch. Überfordere dich nicht: Wenn es dir zu unangenehm wird, konzentriere dich wieder auf deinen Atem.

N wie Non-Identification

Wenn du das Gefühl hast, es sei für den Augenblick genug, schließe deine Praxis mit einer ruhigen Atemmeditation ab. Dabei kultivierst du einen kleinen Abstand zwischen der Situation und deiner Person: Du hast ein Problem betrachtet, aber du bist nicht dieses Problem und kannst es jetzt, hier, für den Moment wieder ziehen lassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Adventskalender-Türchen 9: 45-h-Chakra-Ausbildung von Yogimobil® 

7 Wochen und 7 Kapitel voller Wissen, Weisheit und Magie warten auf dich in der zertifizierten 45-h-Fortbildung von Yogimobil®! *Anzeige Heute...

Adventskalender-Türchen 8: Edle Yogahose von Lounge Cherie

Wer einmal die anschmiegsame, wunderschöne Yogamode der österreichischen Marke Lounge Cherie getragen hat, möchte sie nie mehr missen! *Anzeige Das...

Adventskalender-Türchen 7: Rauhnächte-Ratgeber von Beate Tschirch

Der Ratgeber "Rauhnächte – Zauber der Zukunft" von Beate Tschirch begleitet dich auf wunderbare Weise ins neue Jahr! *Anzeige Unschätzbar magisch...

Magische Zeit: Rituale für die Rauhnächte

Wenn die letzten Tage eines Jahres anbrechen, beginnt eine ganz besondere Zeit: die Rauhnächte. Eine schöne Gelegenheit, zur Ruhe...

DIY Yogageschenke für Weihnachten

Eine großartige Möglichkeit, deine Liebe für Yoga zu teilen, besteht darin, deinen Liebsten mit selbstgemachten Yogageschenken eine Freude zu...

Adventskalender-Türchen 6: Nachhaltige Yoga-Mode von OGNX

In schicker Wohlfühlmode von OGNX übt es sich gleich doppelt so gut! *Anzeige Mit dem Ziel, die Modebranche mit nachhaltiger...

Pflichtlektüre

Adventskalender-Türchen 8: Edle Yogahose von Lounge Cherie

Wer einmal die anschmiegsame, wunderschöne Yogamode der österreichischen Marke...

Adventskalender-Türchen 9: 45-h-Chakra-Ausbildung von Yogimobil® 

7 Wochen und 7 Kapitel voller Wissen, Weisheit und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps