Satyakama-Übung: Meditation für deinen Herzenswunsch

Diese Meditation kann dir dabei helfen, den Botschaften deiner Seele zu lauschen. Sie zeigt dir den Weg zu deinem Satyakama, dem wahren, größten Herzenswunsch.

Schließe deine Augen. Nimm deinen Körper wahr. Dann richte die Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Mache dir einige Minuten lang dein leichtes, müheloses Atmen bewusst – bis du dich innerlich ruhig fühlst.

Lenke nun die Aufmerksamkeit zu deiner Stirn, zu dem Punkt zwischen den Augenbrauen. Während du deinen Fokus dort hältst, werde dir deines atmenden Körpers bewusst. Entspanne dich. Versuche, deinen Atem nicht zu lenken. Dann erlaube deinem Bewusstsein, eine Verbindung zwischen deinem Atem und dem Punkt zwischen deiner Augenbrauen herzustellen. Während du spürst, dass dein Körper einatmet, fließt dein Fokus von dem Punkt zwischen den Augenbrauen in Richtung Schädelmitte zum “dritten Auge” – es liegt mittig zwischen den Schläfen. Während dein Körper wieder ausatmet, beobachte, wie deine Aufmerksamkeit sich von dort aus wieder zurück zu dem Punkt zwischen den Augenbrauen bewegt.

Sei präsent und entspannt

Spüre, wie diese Übung mit der Zeit müheloser wird und dein Geist zur Ruhe kommt. Während du diese Stille erfährst, kannst du vielleicht beobachten, wie sich in deiner Schädelmitte eine Weite und Präsenz entfaltet. Du musst nichts weiter tun, als zu fühlen und zu lauschen. Während du mehr und mehr in diesen friedlichen, mühelosen Rhythmus eintauchst, kannst du vielleicht wahrnehmen, dass sich deine Bewusstheit vom dritten Auge aus allmählich ganz von selbst nach innen und außen bewegt – unabhängig vom Atem. Wenn das der Fall ist, höre auf, an deinen Atem zu denken. Bleibe ganz bei diesem mühelosen Pulsieren.

Nimm wahr, wie sich daraus nach und nach eine Art Glückseligkeit entwickelt. Dein gesamtes Sein füllt sich mit einem grenzenlosen Gefühl von Zufriedenheit und Freude. Strenge dich nicht an. Sei einfach nur präsent und entspannt. Das Gefühl wird sich umso eher entfalten, je mehr du dich in die Mühelosigkeit fallen lässt.

Du bist die Quelle deiner Freude

Werde dir nun dessen bewusst, dass diese Zufriedenheit und Freude, die du spürst, im Grunde du selbst bist. Lasse alles los, um wirklich wahrzunehmen, dass du selbst die Quelle bist. Es braucht Zeit und Übung, so weit in diese Meditation hineinzufinden. Auf ihrer höchsten Stufe bist du so völlig in den Zustand der Freude und Glückseligkeit eingetaucht, dass du keine Trennung mehr zwischen dir und dem Universum wahrnimmst. Du selbst bist die Glückseligkeit, von der uns die alten Schriften versichern, dass sie die Natur aller Dinge ist.

In diesem Zustand wende dich an dein “Weisheitszentrum” – die Instanz in dir, die genau weiß, was du brauchst und was nicht. Fühle dich mit diesem inneren Wahrheitskern verbunden, der immer bereit und absolut fähig ist, dich zu deiner bestmöglichen Lebensweise zu führen. Bleibe bei diesem Gefühl und stelle deinem höheren Selbst folgende Frage: “Welche der vier Sehnsüchte dient meinem Dharma, meinem höchsten Zweck am besten? Was soll sich in den nächsten 6 bis 18 Monaten für mich erfüllen?” Lasse nicht zu, dass dein Verstand das Kommando übernimmt; die Antwort sollte ganz natürlich und intuitiv zu dir kommen, bestimmt und klar sein.

Lies auch: Meditation in 15 Minuten – frei in der Natur


Autor Rod Stryker ist einer der bedeutendsten Yoga- und Meditationslehrer der USA. Dieser Artikel basiert auf Auszügen aus seinem Buch “The Four Desires”, in dem er sich eingehend mit den Purusharthas beschäftigt. //Titelfoto von RF._.studio von Pexels

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Liebe im Yogastudio – (wie) kann das funktionieren?

Wenn wir gemeinsam Yoga üben, meditieren oder einer spirituellen Gemeinschaft angehören, dann öffnen wir unsere Herzen und beschreiten einen...

YogaWorld Podcast-Folge #79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Eine Verbindung, die nicht nur Körper und Geist, sondern auch die Erde heilt Wie wir ja mittlerweile alle wissen, ist...

Weihnachtsgeschenke rund ums Thema Yoga

Was schenkt man einem Yogi? Womit macht man einer Yogini eine echte Freude? Wir wissen es und haben für...

Vollmondkalender 2023 – der Bibermond am 27. November im Zeichen Zwillinge

Am 27. November um 11:16 Uhr steht der nächste Vollmond im Zeichen Zwillinge. Warum es jetzt wichtig ist, dich...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Der kleine Weise

Der Weise Vishvamitra, nach dem diese Haltung in ihrer klassischen Form benannt ist, hat sich angeblich für 1000 Jahre...

Pflichtlektüre

Weihnachtsgeschenke rund ums Thema Yoga

Was schenkt man einem Yogi? Womit macht man einer...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps