Montags-Mantra: Nur wer loslässt, hat die Hände frei

“Lass es los, das bringt doch nichts.” Ein gut gemeinter Ratschlag von Freunden, wenn wir uns mal wieder verzweifelt an etwas festklammern, das uns nicht gut tut. Oft wissen wir, dass unser Gegenüber Recht hat. Und doch setzen wir lieber unzählige Kommas als einmal einen Punkt. Und genau darum steht das Loslassen im Fokus unseres Montags-Mantras.

Loslassen gehört zum Leben

Wie oft hälst du an Menschen, Situationen oder Gedanken fest? Wie oft willst du dir beweisen, dass du eine Kämpfernatur bist und gibst nicht auf? Dabei bedeutet loslassen nicht, dass wir flüchten, Schwäche zeigen oder die Kontrolle abgeben. Vielmehr fordert es eine ganze Portion Mut, sich von negativen Aspekten im Leben zu lösen. Es beweist innere Stärke, einzusehen, wenn etwas sinnlos ist. Um im Fluss des Lebens voranzukommen, kann man sich nicht an jeden kleinen Ast in der Strömung klammern. Loslassen gehört zum Leben dazu. Wieso nicht darauf vertrauen, dass bei uns bleiben wird, was auch dahin gehört?

Der Fluss des Lebens

Der englische Philosoph Alan W. Watts sah das ähnlich. Er war der Auffassung, dass wir das Leben und seine Geheimnisse nicht verstehen können, solange wir es greifen und festhalten wollen. Er vergleicht es mit fließendem Wasser eines Flusses. Versuchst du, es in einen Eimer einzufangen, wirst du enttäuscht sein. Es verliert seine besondere Eigenschaft und wird still stehen. Lasse Menschen, Situationen und Gedanken kommen und gehen ohne sie kontrollieren zu wollen. Erfreue ich am Fluss des Lebens und wachse an seinem ständigen Wandel. Nur so hast du die Hände frei und bist offen für das, was danach kommt.

“Manche Leute glauben, Durchhalten macht uns stark. Doch manchmal stärkt uns gerade das Loslassen.” – Hermann Hesse


Du möchtest gern noch mehr inspirierende Gedanken lesen? Hier findest du noch weitere Mantras.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Bücher für Yogi*nis

Bist du auf der Suche nach einem guten Yogabuch? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich: Egal...

YogaWorld Podcast-Folge 053: Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Bücher für Yogi*nis

Bist du auf der Suche nach einem guten Yogabuch?...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps