7 Tipps, um dein Immunsystem dauerhaft zu stärken

Niemand will von Husten oder stetig auftretenden Krankheiten geplagt werden. Ein gesundes und starkes Immunsystem beugt Krankheiten vor. Wir verraten dir 7 Tipps, mit denen du deine Gesundheit maßgeblich unterstützen kannst.

Tipp 1: Geh raus in die Sonne

Geh raus an die frische Luft und genieße die warmen Sonnenstrahlen auf deiner Haut. Die Sonnenstrahlen, die auf unsere Haut treffen bilden Vitamin D. Das aktiviert unsere Abwehrzellen und hilft bei der Vermeidung von akuten Infektionen oder chronischen Krankheiten. Das Robert Koch Institut erklärt dir hier die Folgen von Vitamin D Mangel.

Tipp 2: Sorge für genügend Schlaf

Das unser Schlafrhythmus und auch die Anzahl der Stunden, in denen wir schlafen, erheblich zu unserer Gesundheit beiträgt, ist längst kein Geheimnis mehr. Im Schlaf bzw. kurz davor schüttet der Körper die Hormone Melatonin und Prolaktin aus. Diese sind ebenfalls sehr wichtig für unsere Abwehr bzw. für unser Immunsystem. Schlafen wir zu kurz, können diese nicht oder nur schlecht hergestellt werden. Für einen erholsamen Schlaf empfiehlt es sich das Zimmer kurz vorher zu Lüften und den Raum abzudunkeln, da der Körper Melatonin besser im Dunkeln produzieren kann. Wir haben eine schöne Einschlaf-Playlist für dich zusammengestellt.

Tipp 3: Mach Sport

Unser Körper schüttet bei körperlicher Belastung Adrenalin aus, was dazu führt, dass sich die Abwehrzellen schneller vermehren. Durch regelmäßiges Training wird das Immunsystem gestärkt und potenziell schädliche Zellen können schneller entfernt werden. Aber Vorsicht, Sport ist gut, aber alles nur in Maßen. Wer sich überschätzt und somit überfordert, schädigt das Immunsystem mehr, als dass er es trainiert. Mit Yoga trainierst du deinen Körper sanft, ohne ihn zu überfordern. Wirf doch mal einen Blick auf unsere Yoga Videos: Hier findest du tolle Flows für Anfänger und Fortgeschrittene.

Tipp 4: Wechselduschen stärken das Immunsystem

Wechselduschen sind bekannt für die Stärkung des Kreislaufes und der Herzmuskulatur, aber sie helfen auch unserem Immunsystem. Die Haut wird besser durchblutet und somit werden beispielsweise Krampfadern vorgebeugt. Wechselduschen prävenieren außerdem Erkältungen. Sie helfen bei zahlreichen Beschwerden, wie beispielsweise Spannungskopfschmerzen. Morgens sind sie ein guter Wachmacher. Anfangs kostet es ein bisschen Überwindung, aber am Ende wirst du mit einem warmen und guten Gefühl belohnt. Probiere es doch mal aus.

Tipp 5: Benutze hautneutrale Pflege

Unsere Hautpflege ist oft basisch, obwohl der Ph-Wert der Haut im sauren Bereich liegt. Für unseren Körper bedeutet das mehr Arbeit. Basische Hautpflege wird bekämpft und der Säureschutzmantel wird gestört. Auch solltest du auf Pflegeprodukte mit wenigen synthetischen Bestandteilen zurückgreifen, da dein Immunsystem diese beim Eindringen in den Körper sonst bekämpft.

Tipp 6: Achte auf deine Ernährung

Eine gute Ernährung kann in so vielen Dingen helfen. Sie hilft auch bei unserer natürlichen Abwehr. Lebensmittel wie, Ingwer, Nüsse, Knoblauch, Beeren oder Kokos unterstützen unsere Gesundheit. Sie erhalten antioxidative oder entzündungshemmende Enzyme. Übermäßigen Alkoholkonsum solltest du vermeiden. Alkohol fördert Entzündungen und “verwirrt” die weisen Blutkörperchen. Sie können auftretende Krankheiten deshalb nicht so schnell erkennen und somit bekämpfen.

Lies dazu auch: Alkohol und Yoga – Schenk nochmal ein ?!

Tipp7: Übe regelmäßig Yoga

Yoga reduziert es den Stresspegel. Stress wirkt sich negativ auf unsere Abwehrzellen aus. Yoga senkt die Entzündungsmarker im Blut und wirkt sich dadurch positiv auf die Anzahl unserer Immunzellen aus. Die Geistige Gesundheit ist ebenfalls von großer Bedeutung, damit alles funktioniert. Yoga und bewusste Atemübungen stärken die Verbindung von Körper und Geist.

Lies auch: Übungen für eine heilende Atmung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Gesunder Darm, starkes Immunsystem: Probiotika, Ernährung und Yoga für die kalte Jahreszeit

So stärkst du dein Immunsystem im Winter: Tipps für einen gesunden Darm und ein starkes Wohlbefinden. Der Winter stellt...

Save the Date! YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Pflichtlektüre

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps