Für deine Weiblichkeit: “Green feminine Salad”

Yogaworld-Leserin Nina hat uns ihr liebstes Sommer-Soulfood verraten: ein schneller “Green feminine Salad”, der satt macht aber nicht schwer im Magen liegt und den du im Handumdrehen an deine jeweilige Zyklushälfte anpassen kannst. Damit du deinen Körper genau mit den Nährstoffen versorgst, die er gerade braucht.

Nina hat bei unserem Newsletter-Gewinnspiel mitgemacht und uns mit ihrem Salat für die Weiblichkeit überzeugt. Sie hat nicht nur ein Jahres-Abo des Yoga Journal gewonnen, sondern darf ihr Rezept auch mit der ganzen Yoga-Community teilen. Wenn du auch Lust hast, deine Food-Kreation auf Yogaworld.de zu sehen, dann schicke uns dein Rezept mit Bild an redaktion@yogaworld.de. Da sich Nina privat viel mit Zyklusachtsamkeit beschäftigt, hat sie noch einen Tipp für dich, wie du den Salat genau an die Bedürfnisse deines Körpers anpassen kannst.

Zutaten für den “Green feminine Salad”

Genaue Mengenangaben gibt es nicht, du kannst die Mengen je nach Geschmack und Hunger für dich, Familie und Gäste variieren.

Reis nach deiner Wahl (am besten für dich ist Vollkornreis)
Quinoa oder Nudeln
frischer knackiger Salat
Fenchel
grüne Oliven
Radieschen
Kürbiskerne
geschrotete Leinsamen
Zitrone
Apfelessig
Olivenöl
Rosmarin
Salbei
ein paar Wildkräuter wie Löwenzahn (Blätter und Blüten) oder Gänseblümchen

So bereitest du deinen Salat zu

Zuerst kochst du Reis, Quinoa oder Nudeln gar. Diese Zutaten bilden deine Basis. Anschließend abseihen und abkühlen lassen, dann alles in eine Schüssel geben. Veggies waschen, schnippeln und auf der Basis anordnen. Jetzt ein Dressing aus Zitrone, Apfelessig und Olivenöl mischen und über den Salat tröpfeln. Kerne, Samen und Kräuter mit viel Liebe dekorieren.

Ninas Tipp: Wirkung nach Zyklus

Leinsamen und Kürbiskerne sind reich an Omega-3, Antioxidantien und Zink, welche dir als Frau besonders in der 1. Zyklushälfte helfen, Stress zu reduzieren. Zudem begünstigen sie die Reifung der Follikel für eine gesunde Menstruation. Fenchel, Gurke und Oliven sind Östrogen fördernd und damit auch optimal in der 1. Zyklushälfte. So viel Gutes für dich! Tausche für die 2. Zyklushälfte die genannten Zutaten einfach mit Sesam- und Sonnenblumenkernen, Tomate, Paprika und Karotte aus.

Sesam- und Sonnenblumenkerne sind laut Nina nämlich durch das enthaltene Omega-6 Progesteron fördernd, reich an Antioxidantien, unterstützen die Leber bei der Entgiftung und sind Hormon stabilisierend. Fenchel, Gurke und Oliven (Östrogen fördernd) in der 2. Zyklushälfte mit Tomate, Karotte (beide Progesteron fördernd) sowie Paprika (enthält Antioxidantien und Eisen) ersetzen. Das schafft Abwechslung, bringt andere Farben und damit andere Vitamine ins Spiel. Generell gilt: Werde kreativ und greife zu dem auf was du Lust hast. Guten Appetit!

Mehr zu Nina erfahrt ihr auf ihrem Insta-Profil und auf ninaseevogel.de.

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Verbundenheit erfahren – mit diesen praktischen Tipps

Yoga ist Verbundenheit. Doch man muss diese Verbundenheit wirklich erfahren, wenn man ihr nach und nach mehr Raum geben...

Besser atmen mit der 4-6-Atmung: Nasenatmung bewusst trainieren

Die richtige Atmung kann dein Stresslevel senken, dein Nervensystem beruhigen und deine Konzentration stärken – und sie beginnt mit...

Yoga-Urlaub in Deutschland: Retreats mit Yogalehrerin Astrid Schönhense

Deine Auszeit für mehr Ruhe, Balance und neue Kraft – mit Krankenkassenzuschuss & 10 % Rabatt. Du wünschst dir eine Pause...

Die 5 Vayus, Winde von Lebensenergie: Apana, Samana, Prana, Udana, Vyana

In alten Hatha-Yogatexten findet sich die Spur einer beinahe vergessenen Yogapraxis. Die Vayus, fünf "Winde" von Lebensenergie, verbinden den...

Gesund und proteinreich: Alles über Hülsenfrüchte + Rezept für Bohnen-Linsen-Suppe

Die gehören in jeden Vorratsschrank! Hülsenfrüchte sind vitalstoffreich und wegen ihres hohen Gehalts an pflanzlichem Eiweiß auch schön sättigend....

Kraft der Visualisierung: So kannst du mit Gedanken deine Realität verändern

Gedanken haben die Kraft, unsere Realität zu verändern. Meditationslehrerin und Yogaphilosophie-Expertin Sally Kempton erklärt hier, wie das geht. Für...

Pflichtlektüre

“Das Wissen vom langen Leben”: Drei verjüngende Ayurveda-Tipps

Als "Wissenschaft vom langen Leben" sollte Ayurveda eigentlich wissen, wie das geht mit dem guten Altwerden. Und tatsächlich kennt...

Verbundenheit erfahren – mit diesen praktischen Tipps

Yoga ist Verbundenheit. Doch man muss diese Verbundenheit wirklich erfahren, wenn man ihr nach und nach mehr Raum geben...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps