News aus der Yogawelt
Körper & Geist
Yoga
Wie wichtig ist Gesundheit wirklich?
Hauptsache gesund? Ein Kommentar von Patrick Broome.
Patrick Broome brachte vor über einem Jahrzehnt die Jivamukti Yoga-Methode nach Deutschland und gründete mehrere Studios. Heute gehört der...
Yoga
Frauenpower: Mit Yoga zur Führungsposition
Können Frauen mit einer gezielten Yogapraxis die notwendige Stärke für Führungspositionen aufbauen? YOGA JOURNAL-Autorin Ulrike Reiche geht der Frage nach und erklärt, warum die...
Körper & Geist
Shivas Tanz: Umgang mit Emotionen
Der befreite Tanz des Großen Yogi Shiva kann beim geschickten Umgang mit unseren Emotionen helfen.
Die Ikone des Nataraja, die Shiva als König des Tanzes...
Körper & Geist
Jyotisha – vedische Astrologie: Paramahansa Yogananda
Die Aufgabe von Jyotisha ist es, menschliches Karma zu bestimmen. Was erlebt ein Mensch zu welcher Zeit? Wie handelt er? Was ist die Folge?
Diese...
Körper & Geist
Jupiter, das 5. Haus und Helmut Schmidt
Der Wunsch nach Fortschritt dominiert das Leben. Unabhängig von Kultur und Epoche hegt jeder Mensch von Geburt an den Wunsch, zu lernen und sich...
Körper & Geist
Warum tragen Kundalini Yogis eigentlich einen Turban?
Imposant thront er auf dem Haupt seines Trägers und lässt ihn beinahe majestätisch aussehen. Allerdings wird der Kundalini-Turban relativ aufwendig gewickelt und es sieht...
Körper & Geist
Jyotisha: Bill Gates
Bernd Rößler nutzt das Wissen der vedische Astrologie & Astronomie und anderer überlieferter Traditionen um Sie persönlich zu beraten und Ihnen einen astrologischen Einblick in das...
Körper & Geist
Rundum Richtig! Praxis für übergewichtige Yogis
Auch wenn du nicht gerade Idealgewicht hast, kann dir Yoga Beweglichkeit, Balance, Kraft, Gelassenheit und ein besseres Körperbewusstsein schenken. Denn dank einiger einfacher Abwandlungen...
Yoga
Pro & Contra: Brauchen Männer ein spezielles Yogakonzept?
Wir haben drei bekannte, männliche Yogis gefragt, was über Männeryoga denken und ob sie sich für ein auf den Mann abgestimmtes Yogakonzept aussprechen oder eher gegen eine...
Yoga
Über den Aufstieg und Fall eines Gurus
Anusara zählt zu den beliebtesten Yogastilen der jüngeren Vergangenheit. Die Gemeinde um Anusara-Gründer John Friend wuchs in den letzten Jahren stetig. Kein Wunder, besticht...
Körper & Geist
Was bedeutet der Begriff Gott im Yoga?
In den vedischen Schriften wird Gott als Ursprung allen Seins beschrieben: Alles steht in Beziehung zu Gott. Sämtliche Lebewesen – Menschen, Tiere und Pflanzen...
Körper & Geist
Yin Yoga – Was bringt Üben auf die sanfte Tour?
Ohne Nacht kein Tag, ohne Arbeit kein Vergnügen, ohne Yin kein Yang. Das Leben ist voller Gegensätze – das wussten bereits die chinesischen Philosophen...
Körper & Geist
Nachgefragt: Welche Asana ist die Richtige für mich?
Welche Asana ist die Richtige für mich?
Antwort gibt: Angela Farmer
Beim Versuch, diese Frage zu beantworten, sollte es nicht um die Asana gehen, sondern darum,...
Körper & Geist
Körperliche Nähe in Beziehungen durch Yoga?
Kann Yoga bei größerer körperliche Nähe helfen? Im Laufe unserer langjährigen Beziehung ist die Romantik eher einer pragmatisch-freundschaftlichen Haltung gewichen. Das wirkt sich auch...
Körper & Geist
Die Mönche Tibets
Ein tibetischer Mönch ist leicht zu erkennen. Sein Kopf ist kahlgeschoren, er trägt eine bordeauxrote Kutte und eine Mala am Handgelenk, eine Gebetskette aus...
Körper & Geist
Der Hausaltar – Spiegel des Herzens
Schaffe mit einem liebevoll eingerichteten Hausaltar einen Ort der Dankbarkeit und Inspiration, an dem du das ehren kannst, was du wertschätzt und welche deiner...
Körper & Geist
Yoga, Liebe und Beziehungen
In diesem Special lenkt YOGA JOURNAL den Fokus auf Achtsamkeit, Mitgefühl, gewaltfreie Kommunikation und die Relevanz der Selbstliebe. Unromantisch wollen wir dabei nicht werden – aber frei von (Selbst)täuschung und authentisch in dem, was wir uns wirklich voneinander wünschen.
Körper & Geist
Her mit den Dämonen: Gemeinsam geht es besser
Manchmal werden wir im Ashram beneidet. Weil hier nur friedliebende Menschen sind, die gerne meditieren. So eine Umgebung wünscht sich ja eigentlich jeder. Ohne die ganzen Anforderungen des Alltags wäre vieles einfacher. Und tatsächlich kann so ein Leben auch sehr glücklich sein. Allerdings nicht immer so, wie man es sich zunächst vorgestellt hat...
Körper & Geist
Was heißt eigentlich: Japa
Der Begriff Japa kommt aus dem Sanskrit (जप, sprich: dschappa) und bedeutet soviel wie „flüstern“ oder „murmeln“. Japa ist die laute oder leise Wiederholung eines Mantras, das heißt, einer oder mehrerer heiliger Silben, Wörter oder Wortkombinationen.
Körper & Geist
Was heißt eigentlich: Upanishad?
Das aus dem Sanskrit stammende Wort upanishad (उपनिषद्, sprich: upanischad) kann mit „nahe sitzen bei“ übersetzt werden. Dies bezieht sich auf die alte Tradition der spirituellen, mündlichen Unterweisung des Schülers durch einen Lehrer.